Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik
Tag der Offenen Tür am Lessing-Gymnasium
Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich
Willkommen im Fachbereich III
Willkommen im Fachbereich III, er beinhaltet das Kernfach Mathematik, die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie IKG.
Die Mathematik hat am Lessing-Gymnasium eine lange Tradition und hohen Stellenwert. Dies liegt u. a. auch daran, dass musikalisch interessierte Schüler*innen oft auch sehr ausgeprägte mathematische Kompetenzen entwickeln. Mathematik wird in der 5. Klasse (Sexta) fünfstündig unterrichtet und es gibt zusätzlich noch eine Stunde Förderunterricht, um die heterogenen Voraussetzungen der verschiedenen Grundschulen auszugleichen. Ebenfalls fünf Unterrichtsstunden in Mathematik sieht unsere Stundentafel in Klasse 6 (Quinta) vor. Ab dem 7. Schuljahr (Quarta) wird Mathematik dann vierstündig unterrichtet.
Biologie wird am Lessing-Gymnasium durchgehend ab dem 5. Schuljahr unterrichtet, Physik wird in der 6. Jahrgangsstufe in den Fächerkanon aufgenommen und als letzte Naturwissenschaft folgt Chemie dann in der 7. Stufe.
Das Fach IKG wird am Lessing-Gymnasium epochal mit einer Doppelstunde in der 7. Jahrgangsstufe unterrichtet.
Im Video begrüßt euch und Sie der stellvertretende Schulleiter, Herr Lenk, der selbst die Fächer Mathematik und Physik unterrichtet aus einem unserer Physikräume.
Mathematik
Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie, ohne die viele moderne technische Anwendungen nicht denkbar wären. Hochtechnologie beruht meist auf mathematischer Theorie. Mathematik spielt eine fundamentale Rolle in der industriellen und medizinischen Forschung und Entwicklung, im Finanzwesen und in der Wirtschaft. Sie ist die Basis aller Naturwissenschaften.
Unter anderem ist Mathematik entscheidend, wenn Modelle und Simulationen aufwendige und kostspielige Versuchsreihen ersetzen, wenn Prognosen erstellt werden sollen (z.B. die Wettervorhersage) und auch bei der Prozessanalyse und Prozessoptimierung.
Zur Anwendungsrelevanz und Nützlichkeit der Mathematik kommt hinzu, dass Mathematik einfach Spaß machen und begeistern kann. Auch der rein ästhetische Gesichtspunkt mathematischer Logik bleibt in der Bewertung dieses Faches leider oft unberücksichtigt.
“Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat.” (Galileo Galilei)
Ziele des Faches
Die Freude an der spielerischen und ästhetischen Seite der Mathematik entwickeln ist eines der Hauptziele des Mathematikunterrichtes am Lessing-Gymnasium. Dazu gehört das Entwickeln einer zielgerichteten Problemlösefähigkeit, eines korrekten Umgangs mit den gewonnenen Lösungen und eines Einblicks in allgemeine Beweisverfahren. Die Förderung der Übersetzungsfähigkeit von Alltagssituationen in die Sprache der Mathematik, die Festigung wichtiger Kultur- und Rechentechniken (insbesondere das Entdecken und Anwenden von Algorithmen) und die Entwicklung eines kritischen Umgangs mit den Formen grafischer Veranschaulichungen sind weitere Ziele des Mathematikunterrichtes.
Besonderheiten des Faches
Stärker als in vielen anderen Fächern bauen die Inhalte und Konzepte aufeinander auf und sind ohne das früher Gelernte oft gar nicht oder nur schwer zu verstehen. Daher lassen sich die oben genannten Ziele nur durch konstante Beteiligung am Unterricht und konsequentes, regelmäßiges und selbstständiges Bemühen um die Hausaufgaben erreichen.
Weitere Informationen zum Fach Mathematik am Lessing-Gymnasium findet ihr/ finden Sie hier.
In der Videopräsentation informiert Sie Frau Wieder über die Wettbewerbe im Fachbereich Mathematik am Lessing-Gymnasium.
Auszüge aus den Mathematik-Heften von Selma Morgenthal und David Kurz (beide Klasse 9c). Im Heft von Selma sieht man einige Übungen zum Zeichnen von Parabeln unter Ausnutzung der Scheitelpunktsform, im Heft von David die drei trigonometrischen Grundfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens durch Ausnutzung ihrer Definition am Einheitsviertelkreis.
Auszüge aus dem Mathematik-Heft von Lorina A. (Klasse 7b). Insbesondere die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe erfreuen die Lehrer*innen immer wieder durch eine herausragende Heftführung.
Biologie
Im folgenden Video bekommst du/ bekommen Sie einen Eindruck, wie es in der Biologie in der Jahrgangsstufe 7 weiter geht. In dieser Klassenstufe lernt man besonders, wie Forscher*innen Experimente planen und diese durchführen. Dazu werden Pflanzen als Testobjekte genutzt. Hier erklären Nelly, Charlotte, Friedrich und Linus ein Experiment zur Keimung von Kresse. Schau es dir an und probier es doch zu Hause selbst einmal aus!
Chemie
Die Chemie ist eine Grundlagenwissenschaft und als solche eine wesentliche Säule unserer Kultur. Sie widmet sich, wie die Physik, der Untersuchung und dem Verstehen der Materie. Dabei ist ihr zentraler Gegenstand eine besondere Art der stofflichen Umwandlung: die chemische Reaktion. Fundamentale Charakteristik der exakten Wissenschaften ist das analytische Denken und dies bedeutet für die Chemie beispielsweise: „die Eigenschaften der Stoffe, die uns umgeben, lassen sich begreifen, wenn man die Eigenschaften der Teilchen versteht, aus denen die Stoffe aufgebaut sind.“
Das Experiment steht im Mittelpunkt des Chemieunterrichts: praktische, experimentelle Erfahrungen und Teamarbeit begleiten die Vermittlung von Lerninhalten. Das praktische Arbeiten macht den Unterricht zugleich anschaulicher und fördert das Interesse der Schüler*innen. Während vor allem in der Mittelstufe die Untersuchungen von Alltagsphänomenen gezielt genutzt werden, um die Schüler*innen an chemische Denkstrukturen heranzuführen, gewinnen dagegen in der Oberstufe komplexere und abstraktere Betrachtungsweisen an Gewicht. Bei Erörterungen zur Anwendung der Chemie bezieht der Unterricht ökonomische und ökologische Gesichtspunkte mit ein.
Weitere Informationen zum Fach Chemie findet ihr/ finden Sie hier.
Im Video wird die Funktionsweise eines Brenners und die Einstellung der Flamme näher erläutert.
Physik
Das Fach Physik erwartet Ihr Kind ab dem 6. Schuljahr und wird dann durchgehend bis zur 12. Klasse angeboten. Wir bieten in der Regel in der Oberstufe auch einen Physik-Leistungskurs an und unterstützen Ihr Kind auch bei der Teilnahme an Wettbewerben.
Weitere Informationen zum Fach Physik findet ihr/ finden Sie hier.
Im ersten Video präsentieren Frieda, Kiirsi, Emilia und Cajetan der Klassenstufe 6 ihre Lochkameras, welche im Physikunterricht selbst gebaut wurde.
Im zweiten Video erhaltet ihr/ erhalten Sie einen Einblick in den Physikunterricht einer 8. Klasse bei Herrn Berger. Es geht um den Zusammenhang zwischen Kraft und Masse, welcher in einem kleinen Schülerexperiment ermittelt wird. Viel Spaß!
Tag der Offenen Tür am Lessing-Gymnasium
Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich
Willkommen im Fachbereich III
Willkommen im Fachbereich III, er beinhaltet das Kernfach Mathematik, die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie IKG.
Die Mathematik hat am Lessing-Gymnasium eine lange Tradition und hohen Stellenwert. Dies liegt u. a. auch daran, dass musikalisch interessierte Schüler*innen oft auch sehr ausgeprägte mathematische Kompetenzen entwickeln. Mathematik wird in der 5. Klasse (Sexta) fünfstündig unterrichtet und es gibt zusätzlich noch eine Stunde Förderunterricht, um die heterogenen Voraussetzungen der verschiedenen Grundschulen auszugleichen. Ebenfalls fünf Unterrichtsstunden in Mathematik sieht unsere Stundentafel in Klasse 6 (Quinta) vor. Ab dem 7. Schuljahr (Quarta) wird Mathematik dann vierstündig unterrichtet.
Biologie wird am Lessing-Gymnasium durchgehend ab dem 5. Schuljahr unterrichtet, Physik wird in der 6. Jahrgangsstufe in den Fächerkanon aufgenommen und als letzte Naturwissenschaft folgt Chemie dann in der 7. Stufe.
Das Fach IKG wird am Lessing-Gymnasium epochal mit einer Doppelstunde in der 7. Jahrgangsstufe unterrichtet.
Im Video begrüßt euch und Sie der stellvertretende Schulleiter, Herr Lenk, der selbst die Fächer Mathematik und Physik unterrichtet aus einem unserer Physikräume.
Mathematik
Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie, ohne die viele moderne technische Anwendungen nicht denkbar wären. Hochtechnologie beruht meist auf mathematischer Theorie. Mathematik spielt eine fundamentale Rolle in der industriellen und medizinischen Forschung und Entwicklung, im Finanzwesen und in der Wirtschaft. Sie ist die Basis aller Naturwissenschaften.
Unter anderem ist Mathematik entscheidend, wenn Modelle und Simulationen aufwendige und kostspielige Versuchsreihen ersetzen, wenn Prognosen erstellt werden sollen (z.B. die Wettervorhersage) und auch bei der Prozessanalyse und Prozessoptimierung.
Zur Anwendungsrelevanz und Nützlichkeit der Mathematik kommt hinzu, dass Mathematik einfach Spaß machen und begeistern kann. Auch der rein ästhetische Gesichtspunkt mathematischer Logik bleibt in der Bewertung dieses Faches leider oft unberücksichtigt.
“Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat.” (Galileo Galilei)
Ziele des Faches
Die Freude an der spielerischen und ästhetischen Seite der Mathematik entwickeln ist eines der Hauptziele des Mathematikunterrichtes am Lessing-Gymnasium. Dazu gehört das Entwickeln einer zielgerichteten Problemlösefähigkeit, eines korrekten Umgangs mit den gewonnenen Lösungen und eines Einblicks in allgemeine Beweisverfahren. Die Förderung der Übersetzungsfähigkeit von Alltagssituationen in die Sprache der Mathematik, die Festigung wichtiger Kultur- und Rechentechniken (insbesondere das Entdecken und Anwenden von Algorithmen) und die Entwicklung eines kritischen Umgangs mit den Formen grafischer Veranschaulichungen sind weitere Ziele des Mathematikunterrichtes.
Besonderheiten des Faches
Stärker als in vielen anderen Fächern bauen die Inhalte und Konzepte aufeinander auf und sind ohne das früher Gelernte oft gar nicht oder nur schwer zu verstehen. Daher lassen sich die oben genannten Ziele nur durch konstante Beteiligung am Unterricht und konsequentes, regelmäßiges und selbstständiges Bemühen um die Hausaufgaben erreichen.
Weitere Informationen zum Fach Mathematik am Lessing-Gymnasium findet ihr/ finden Sie hier.
In der Videopräsentation informiert Sie Frau Wieder über die Wettbewerbe im Fachbereich Mathematik am Lessing-Gymnasium.
Auszüge aus den Mathematik-Heften von Selma Morgenthal und David Kurz (beide Klasse 9c). Im Heft von Selma sieht man einige Übungen zum Zeichnen von Parabeln unter Ausnutzung der Scheitelpunktsform, im Heft von David die drei trigonometrischen Grundfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens durch Ausnutzung ihrer Definition am Einheitsviertelkreis.
Auszüge aus dem Mathematik-Heft von Lorina A. (Klasse 7b). Insbesondere die Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe erfreuen die Lehrer*innen immer wieder durch eine herausragende Heftführung.
Biologie
Im folgenden Video bekommst du/ bekommen Sie einen Eindruck, wie es in der Biologie in der Jahrgangsstufe 7 weiter geht. In dieser Klassenstufe lernt man besonders, wie Forscher*innen Experimente planen und diese durchführen. Dazu werden Pflanzen als Testobjekte genutzt. Hier erklären Nelly, Charlotte, Friedrich und Linus ein Experiment zur Keimung von Kresse. Schau es dir an und probier es doch zu Hause selbst einmal aus!
Chemie
Die Chemie ist eine Grundlagenwissenschaft und als solche eine wesentliche Säule unserer Kultur. Sie widmet sich, wie die Physik, der Untersuchung und dem Verstehen der Materie. Dabei ist ihr zentraler Gegenstand eine besondere Art der stofflichen Umwandlung: die chemische Reaktion. Fundamentale Charakteristik der exakten Wissenschaften ist das analytische Denken und dies bedeutet für die Chemie beispielsweise: „die Eigenschaften der Stoffe, die uns umgeben, lassen sich begreifen, wenn man die Eigenschaften der Teilchen versteht, aus denen die Stoffe aufgebaut sind.“
Das Experiment steht im Mittelpunkt des Chemieunterrichts: praktische, experimentelle Erfahrungen und Teamarbeit begleiten die Vermittlung von Lerninhalten. Das praktische Arbeiten macht den Unterricht zugleich anschaulicher und fördert das Interesse der Schüler*innen. Während vor allem in der Mittelstufe die Untersuchungen von Alltagsphänomenen gezielt genutzt werden, um die Schüler*innen an chemische Denkstrukturen heranzuführen, gewinnen dagegen in der Oberstufe komplexere und abstraktere Betrachtungsweisen an Gewicht. Bei Erörterungen zur Anwendung der Chemie bezieht der Unterricht ökonomische und ökologische Gesichtspunkte mit ein.
Weitere Informationen zum Fach Chemie findet ihr/ finden Sie hier.
Im Video wird die Funktionsweise eines Brenners und die Einstellung der Flamme näher erläutert.
Physik
Das Fach Physik erwartet Ihr Kind ab dem 6. Schuljahr und wird dann durchgehend bis zur 12. Klasse angeboten. Wir bieten in der Regel in der Oberstufe auch einen Physik-Leistungskurs an und unterstützen Ihr Kind auch bei der Teilnahme an Wettbewerben.
Weitere Informationen zum Fach Physik findet ihr/ finden Sie hier.
Im ersten Video präsentieren Frieda, Kiirsi, Emilia und Cajetan der Klassenstufe 6 ihre Lochkameras, welche im Physikunterricht selbst gebaut wurde.
Im zweiten Video erhaltet ihr/ erhalten Sie einen Einblick in den Physikunterricht einer 8. Klasse bei Herrn Berger. Es geht um den Zusammenhang zwischen Kraft und Masse, welcher in einem kleinen Schülerexperiment ermittelt wird. Viel Spaß!