Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


Wichtige Links

Mentorinnen und Mentoren
Mentor ist eine Gestalt aus Homers Epos Odyssee. Er ist ein Freund des Helden Odysseus und Beschützer dessen Sohn Telemachos.
Während der zehnjährigen Irrfahrten des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg nahm die Göttin Athene von Zeit zu Zeit Mentors Gestalt an, um ihrem Schützling Odysseus und seinem Sohn mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie begleitet Telemachos, als er nach dem Verbleiben seines Vaters forscht, sie macht Odysseus Mut und bestärkt ihn, wenn er Angst hat. Im Konflikt mit den Einwohnern Ithakas vermittelt sie als Mentor den Frieden. Der Begriff Mentor bezeichnet heute einen älteren, klugen und wohlwollenden Berater eines jungen Menschen.
Diese Geschichte zeigt, dass es wichtig ist, einen Freund zu haben.
Jemanden, der unterstützt, hilft, begleitet, vermittelt, berät, zuhört und Mut macht.
Um den neuen Schüler*innen den Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium zu erleichtern, ihnen beim sich-einfinden und sich-einleben zu helfen, haben wir am Lessing Gymnasium seit 10 Jahren das Mentoren-System, bei dem Schüler*innen der E‑Phase als Mentor*innen aktiv sind. Sie sind Ansprechpartner, Helfer, Ratgeber und Streitschlichter, sie begleiten Ausflüge, helfen bei der Organisation von Klassenveranstaltungen und unterstützen auf diese Weise auch den/die Klassenlehrer*in.
Auch die Mentor*innen profitieren von dieser Tätigkeit. Im Umgang mit den Patenklassen wird ihre Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit geschult, sie lernen verschiedene Denk- und Verhaltensweisen kennen und üben den konstruktiven Umgang mit Problemen und Konflikten, verbessern so ihre soziale Kompetenz. Sie dürfen eigene Ideen einbringen und ausprobieren und Verantwortung übernehmen. Sie sind Vorbilder! Und lernen auch, sich selbst Hilfe zu holen.
Die Mentoren in diesem Schuljahr sind: Yasna, Laura, Justus, Amaya, Constantin, Frederic, Friederike, Clemens, Lasse, Angelina, Leona, Marie, Maxie, Tabea, Catharina und Livia.

Mentorinnen und Mentoren
Mentor ist eine Gestalt aus Homers Epos Odyssee. Er ist ein Freund des Helden Odysseus und Beschützer dessen Sohn Telemachos.
Während der zehnjährigen Irrfahrten des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg nahm die Göttin Athene von Zeit zu Zeit Mentors Gestalt an, um ihrem Schützling Odysseus und seinem Sohn mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sie begleitet Telemachos, als er nach dem Verbleiben seines Vaters forscht, sie macht Odysseus Mut und bestärkt ihn, wenn er Angst hat. Im Konflikt mit den Einwohnern Ithakas vermittelt sie als Mentor den Frieden. Der Begriff Mentor bezeichnet heute einen älteren, klugen und wohlwollenden Berater eines jungen Menschen.
Diese Geschichte zeigt, dass es wichtig ist, einen Freund zu haben.
Jemanden, der unterstützt, hilft, begleitet, vermittelt, berät, zuhört und Mut macht.
Um den neuen Schüler*innen den Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium zu erleichtern, ihnen beim sich-einfinden und sich-einleben zu helfen, haben wir am Lessing Gymnasium seit 10 Jahren das Mentoren-System, bei dem Schüler*innen der E‑Phase als Mentor*innen aktiv sind. Sie sind Ansprechpartner, Helfer, Ratgeber und Streitschlichter, sie begleiten Ausflüge, helfen bei der Organisation von Klassenveranstaltungen und unterstützen auf diese Weise auch den/die Klassenlehrer*in.
Auch die Mentor*innen profitieren von dieser Tätigkeit. Im Umgang mit den Patenklassen wird ihre Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit geschult, sie lernen verschiedene Denk- und Verhaltensweisen kennen und üben den konstruktiven Umgang mit Problemen und Konflikten, verbessern so ihre soziale Kompetenz. Sie dürfen eigene Ideen einbringen und ausprobieren und Verantwortung übernehmen. Sie sind Vorbilder! Und lernen auch, sich selbst Hilfe zu holen.
Die Mentoren in diesem Schuljahr sind: Yasna, Laura, Justus, Amaya, Constantin, Frederic, Friederike, Clemens, Lasse, Angelina, Leona, Marie, Maxie, Tabea, Catharina und Livia.