Lessing-Gymnasium

Frankfurt am Main

Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik

Kunst

Musik

Kunst

Musik

Kunst

Musik

Kunst

Musik

Kunst

Musik

Kunst

Musik

Tag der Offenen Tür am Lessing-Gymnasium

Musisch-Künstlerischer Bereich

Was erwartet Sie/ euch im Musisch-Künstlerischen Bereich

Das Les­sing-Gym­na­sium – Schule mit Schwer­punkt Musik

Das Les­sing-Gym­na­sium ist eine Schule mit lan­ger musi­ka­li­scher Tra­di­tion. Seit 2004 tra­gen wir das Zer­ti­fi­kat Schule mit Schwer­punkt Musik. Der musi­ka­li­sche Schwer­punkt zeich­net sich bei uns neben dem regu­lä­ren Musik­un­ter­richt beson­ders durch eine viel­fäl­tige musi­ka­li­sche Arbeit in drei Chö­ren, drei Orches­tern und zwei Kam­mer­mu­sik­ensem­bles aus. Dabei ist uns wich­tig, dass der Musik­un­ter­richt gemein­sam mit viel­fäl­ti­gen musi­ka­li­schen Arbeits­ge­mein­schaf­ten das Ziel ver­folgt, jedem inter­es­sier­ten, begab­ten Kind den Weg zu einem Musik­stu­dium an einer Hoch­schule zu erleich­tern und es in vie­len ver­schie­de­nen musi­ka­li­schen Berei­chen mög­lichst umfas­send und gründ­lich vorzubereiten.

Das Les­sing-Gym­na­sium – Schule mit einem Herz für Kunst

Das Fach Kunst leis­tet im Kanon der an kul­tu­rel­ler Bil­dung betei­lig­ten Fächer einen ganz eige­nen und unver­zicht­ba­ren Bei­trag. Es hat in beson­de­rer Weise die Mög­lich­keit und die Ver­ant­wor­tung, zur Iden­ti­täts­bil­dung und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung von Her­an­wach­sen­den bei­zu­tra­gen, und bie­tet im ästhe­ti­schen Ler­nen einen Raum, sinn­li­che Erfah­run­gen zu sam­meln und krea­tive Poten­ziale zu ent­fal­ten. Zu sei­nem fach­li­chen Anlie­gen gehört neben der geziel­ten För­de­rung der bild­ne­ri­schen Aus­drucks­mög­lich­kei­ten der sys­te­ma­ti­sche Auf­bau einer kul­tu­rel­len bzw. kunst­spe­zi­fi­schen All­ge­mein­bil­dung, die eine Grund­ori­en­tie­rung im kul­tu­rel­len Leben initi­ie­ren soll.

Kunst

Liebe Besucher*innen, herz­li­chen Will­kom­men bei der Fach­schaft Kunst. Damit ihr euch/ Sie sich trotz Corona einen Ein­druck vom Kunst­un­ter­richt am Les­sing machen könnt/ kön­nen, haben wir einige Filme zusammengestellt.

Viel Spaß auf eurer/ Ihrer Ent­de­ckungs­tour wünscht die Fach­schaft Kunst – Frau Stil­per, Frau Rich­ter und Frau Koppert

Im ers­ten Video seht ihr/ sehen Sie das Ergeb­nis eines Pro­jek­tes von Livia Z. und Tabea S., beide aus der E‑Phase, aus dem Kunst­un­ter­richt von Frau Rich­ter. Das Thema ist Ver­gäng­lich­keit — im Stile eines Still­le­bens mit der Ver­bin­dung von Moderne und Tradition.

Filme von der jähr­lich statt­fin­den­den Kunst­aus­stel­lung
Jedes Jahr im Mai gibt es ein Kon­zert mit der gan­zen Schü­ler­schaft in der Aula. Im Foyer und ers­ten Stock prä­sen­tie­ren wir Kunst­werke der Schü­le­rIn­nen aus dem Schul­jahr. Meist gibt es ein gemein­sa­mes Thema, z.B. Farbe, Por­trait, Besu­che in der Antike usw.

Muse­ums­be­su­che
Hier zei­gen wir Aus­stel­lungs­be­su­che in Frank­fur­ter Museen mit Füh­run­gen und Work­shops
Film von unse­rer Mit­mach­werk­statt Kunst für Euch zum „Tag der offe­nen Tür“

Beson­dere Aus­stel­lun­gen in der Gale­rie Kim Behm und am Les­sing-Gym­na­sium
Die Kunst-AG erar­bei­tet ganz beson­dere The­men und andere Klas­sen hel­fen dabei in der Umset­zung. Dabei ent­ste­hen große Aus­stel­lungs­pro­jekte, wie z.B. Lam­pen­fie­ber oder Vasarely-Variationen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Fach Kunst fin­den Sie hier.

Musik

Les­sing Gym­na­sium – Schule mit Schwer­punkt Musik

Sin­gen ist das Fun­da­ment zur Musik in allen Din­gen.“  — Georg Phil­ipp Telemann

Unser Anlie­gen ist es, mög­lichst viele Kin­der, Jugend­li­che und Junge Erwach­sene für Musik zu begeis­tern.” — Johan­nes Stü­cher, Fach­spre­cher Musik am Lessing-Gymnasium

Orchester

  • Im Klei­nen Orches­ter der Klas­sen 5 und 6 wer­den erste Erfah­run­gen im Zusam­men­spiel gesam­melt. Ein   Hör­bei­spiel gibt es hier mit “Gypsy Moon” aus dem 60. Sym­pho­ni­schen Kon­zert am Les­sing-Gym­na­sium. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.
  • Im Mitt­le­ren Orches­ter der Klas­sen 5 bis 9 wer­den bereits schwie­ri­gere Werke ver­schie­dens­ter Stil­rich­tun­gen ein­stu­diert. Als Hör­bei­spiel hören Sie /hört ihr hier “Cum­ber­land Cross” aus dem Herbst­kon­zert 2016. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.
  • Im Gro­ßen Orches­ter der Klas­sen 10 bis 12 wer­den anspruchs­volle Werke ver­schie­dens­ter Stil­rich­tun­gen erar­bei­tet. Beson­ders begabte Instru­men­ta­lis­ten kön­nen sich mit­un­ter solis­tisch ein­brin­gen. Zwei wun­der­bare Hör­bei­spiel haben wir hier mit einem “Horn­kon­zert Strauss” und dem “Grieg Kla­vier­kon­zert” aus dem 63. Sym­pho­ni­sches Schul­kon­zert in der Aula des Les­sing-Gym­na­si­ums. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.

Chöre

  • Im Chor der Klas­sen 5 wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit abwechs­lungs­rei­chen Lie­dern und geziel­ter Stimm­bil­dung auf das mehr­stim­mige Sin­gen vor­be­rei­tet. Im Hör­bei­spiel erle­ben Sie/ erlebt ihr “Sally Gar­dens” vom 62. Sym­pho­ni­schen Schul­kon­zert.
  • Im Chor der Klas­sen 6 und 7 wer­den erwor­bene Fähig­kei­ten ver­tieft und erste Erfah­run­gen im mehr­stim­mi­gen Chor­ge­sang gesam­melt. Das Hör­bei­spiel: “Vois sur ton che­min” unse­res mitt­le­ren Chors.
  • Im Gro­ßen Chor der Klas­sen 8 bis 12 wer­den grö­ßere Werke der Chor­li­te­ra­tur unter­schied­lichs­ter Stil­rich­tun­gen zur Auf­füh­rung gebracht, häu­fig auch zusam­men mit dem Gro­ßen Orches­ter. Ein Hör­bei­spiel gibt es hier mit “Car­mina Burana” vom 58. Sym­pho­ni­schen Schul­kon­zert 2013.

 Kammermusik

Das Kleine Kam­mer­mu­sik­ensem­ble der Klas­sen 5–7 sowie die Große Kam­mer­mu­sik-Combo ab Klasse 8 bie­tet allen Instru­men­ta­lis­ten die Mög­lich­keit, musi­ka­li­sche Erfah­run­gen in klei­ner Beset­zung mit Wer­ken aus allen Berei­chen der Musik zu machen. Ein Hör­bei­spiel gibt es hier mit“Hit the Road Jack” aus dem 63. Sym­pho­ni­sches Schul­kon­zert von Les­sing-Gym­na­sium. Ein Video von der Gene­ral­probe des Klei­nen Kam­mer­mu­sik­ensem­bles vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 ist hier zu hören. Ein Video der Gro­ßen Kam­mer­mu­sik-Combo ist hier zu hören.

Wir bie­ten unse­ren Schü­le­rin­nen und Schülern

  • drei sym­pho­nisch besetzte Orchester
  • drei Chöre
  • zwei Kam­mer­mu­sik­ensem­bles
  • über 160 Lei­hin­stru­mente, eine drei­ma­nua­lige Orgel, zwei große Kon­zert­flü­gel, zwei Cembali
  • Ver­mitt­lung von qua­li­fi­zier­tem Instrumentalunterricht
  • Koope­ra­tion mit dem Dr. Hoch´schen Kon­ser­va­to­rium und der Musik­schule Frankfurt
  • einen qua­li­fi­zier­ten Musik­un­ter­richt in der Unter- und Mittelstufe
  • Musik-Grund- und Leis­tungs­kurse in der Oberstufe
  • Block­flö­ten­spiel in den Klas­sen 5 und 6
  • Gesangs­klas­sen in den Klas­sen 5 und 6
  • jähr­lich zwei große Sym­pho­ni­sche Konzerte
  • jähr­lich zwei Kammerkonzerte
  • jähr­lich eine Pro­ben­wo­che im Schloss Wei­kers­heim für das Große Orches­ter und den Gro­ßen Chor

Im ers­ten Video erzäh­len einige Schü­ler, was “Musik am Les­sing Gym­na­sium” für sie bedeu­tet. Außer­dem wer­den Aus­schnitte einer Musik­stunde unter Corona-Bedi­nun­gen gezeigt.

In der Dia­show dar­un­ter sind Ori­gi­nal­ton­auf­nah­men zu hören und Bil­der von zahl­rei­chen Kon­zer­ten, Pro­ben und den Fahr­ten nach Wei­kers­heim zu sehen.

In der Bil­der­ga­le­rie bie­ten wir Ihnen und euch eine Aus­wahl aus Bil­dern unse­rer Kon­zerte der letz­ten Jahre. Viel­leicht bist Du in den nächs­ten Jah­ren ja dabei?

Hier ist ein Video des “digi­ta­len Les­sing-Orches­ters 2021” zu sehen. Dank der Unter­stüt­zung des SEB und der tech­ni­schen Rea­li­sa­tion von Herrn Max Pfr­ei­mer konn­ten wir ein digi­ta­les Orches­ter­pro­jekt rea­li­sie­ren, bei dem die Kin­der coro­na­con­form zu Hause “im Home­of­fice” mit­spie­len konnten.

Die Musi­ka­li­sche Gestal­tung der “Fest­ver­an­stal­tung zur Eröff­nung des 11. Deut­schen Senio­ren­ta­ges” im Juli 2015 im Frank­fur­ter Con­gress Cen­ter wurde durch den Unter­stu­fen­chor des Les­sing-Gym­na­si­ums unter­stützt. Hier gibt es ein paar Bil­der von der Veranstaltung.

In den drei klei­nen Videos der Kam­mer­mu­sik sehen Sie/ seht ihr u.a. den Auf­tritt am Tag “Schule ohne Ras­sis­mus — Schule mit Cou­rage” mit dem Schirm­herrn Peter Fischer (Ein­tracht Frank­furt), ein spar­ten­über­grei­fen­des Thea­ter-Musik Pro­jekt beim Gast­spiel auf der „Inter­na­tio­na­len Kon­fe­renz zur Kul­tu­rel­len Bil­dung — Exper­tise aus aller Welt für Kin­der und Jugend­li­che und die UNESCO und eine Exkur­sion zu Ses­sion Music.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Fach Musik fin­den Sie hier.

Tag der Offenen Tür am Lessing-Gymnasium

Musisch-Künstlerischer Bereich

Was erwartet Sie/ euch im Fachbereich I

Kom­mu­ni­ka­tion – mit­ein­an­der reden – sind The­men des Fach­be­reichs I (Spra­chen, Kunst und Musik). Es geht um das Erler­nen von Sprachen,

  • um sprach­fä­hig zu sein: im All­tag mit Deutsch, Eng­lisch, Französisch
  • um das Funk­tio­nie­ren von Spra­che zu ver­ste­hen (und dann Spra­chen bes­ser und schnel­ler zu ler­nen): mit his­to­ri­schem Blick auf Latein und Griechisch
  • um die Kul­tur zu ver­ste­hen, die eine Spra­che trägt: auch hier mit dem his­to­ri­schen Blick auf die Kul­tu­ren des Alter­tums, aber auch auf unsere Lebens­welt und die unse­rer Mit­men­schen in ihren Gegenwartssprachen
  • um ein­an­der ken­nen zu ler­nen, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men und Eige­nes kri­tisch zu befragen,

und es geht um Kom­mu­ni­ka­tion und das Mit­ein­an­der auf der Ebene der Spra­che und auf der Ebene des – auch non-ver­ba­len – Aus­drucks: Bil­dende Kunst, Musik und Thea­ter als For­men der Prä­sen­ta­tion, des Aus­tauschs und der Interaktion.

 

Kunst

Liebe Besucher*innen, herz­li­chen Will­kom­men bei der Fach­schaft Kunst. Damit ihr euch/ Sie sich trotz Corona einen Ein­druck vom Kunst­un­ter­richt am Les­sing machen könnt/ kön­nen, haben wir einige Filme zusammengestellt.

Viel Spaß auf eurer/ Ihrer Ent­de­ckungs­tour wünscht die Fach­schaft Kunst – Frau Stil­per, Frau Rich­ter und Frau Koppert

Filme von der jähr­lich statt­fin­den­den Kunst­aus­stel­lung
Jedes Jahr im Mai gibt es ein Kon­zert mit der gan­zen Schü­ler­schaft in der Aula. Im Foyer und ers­ten Stock prä­sen­tie­ren wir Kunst­werke der Schü­le­rIn­nen aus dem Schul­jahr. Meist gibt es ein gemein­sa­mes Thema, z.B. Farbe, Por­trait, Besu­che in der Antike usw.

Muse­ums­be­su­che
Hier zei­gen wir Aus­stel­lungs­be­su­che in Frank­fur­ter Museen mit Füh­run­gen und Work­shops
Film von unse­rer Mit­mach­werk­statt Kunst für Euch zum „Tag der offe­nen Tür“

Beson­dere Aus­stel­lun­gen in der Gale­rie Kim Behm und am Les­sing-Gym­na­sium
Die Kunst-AG erar­bei­tet ganz beson­dere The­men und andere Klas­sen hel­fen dabei in der Umset­zung. Dabei ent­ste­hen große Aus­stel­lungs­pro­jekte, wie z.B. Lam­pen­fie­ber oder Vasarely-Variationen.

Musik

Les­sing Gym­na­sium – Schule mit Schwer­punkt Musik

Sin­gen ist das Fun­da­ment zur Musik in allen Din­gen.“  — Georg Phil­ipp Telemann

Unser Anlie­gen ist es, mög­lichst viele Kin­der, Jugend­li­che und Junge Erwach­sene für Musik zu begeis­tern.” — Johan­nes Stü­cher, Fach­spre­cher Musik am Lessing-Gymnasium

Orchester

  • Im Klei­nen Orches­ter der Klas­sen 5 und 6 wer­den erste Erfah­run­gen im Zusam­men­spiel gesam­melt. Ein   Hör­bei­spiel gibt es hier mit “Gypsy Moon” aus dem 60. Sym­pho­ni­schen Kon­zert am Les­sing-Gym­na­sium. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.
  • Im Mitt­le­ren Orches­ter der Klas­sen 5 bis 9 wer­den bereits schwie­ri­gere Werke ver­schie­dens­ter Stil­rich­tun­gen ein­stu­diert. Als Hör­bei­spiel hören Sie /hört ihr hier “Cum­ber­land Cross” aus dem Herbst­kon­zert 2016. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.
  • Im Gro­ßen Orches­ter der Klas­sen 10 bis 12 wer­den anspruchs­volle Werke ver­schie­dens­ter Stil­rich­tun­gen erar­bei­tet. Beson­ders begabte Instru­men­ta­lis­ten kön­nen sich mit­un­ter solis­tisch ein­brin­gen. Zwei wun­der­bare Hör­bei­spiel haben wir hier mit einem “Horn­kon­zert Strauss” und dem “Grieg Kla­vier­kon­zert” aus dem 63. Sym­pho­ni­sches Schul­kon­zert in der Aula des Les­sing-Gym­na­si­ums. Ein Video von der Gene­ral­probe vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 gibt es hier.

Chöre

  • Im Chor der Klas­sen 5 wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit abwechs­lungs­rei­chen Lie­dern und geziel­ter Stimm­bil­dung auf das mehr­stim­mige Sin­gen vor­be­rei­tet. Im Hör­bei­spiel erle­ben Sie/ erlebt ihr “Sally Gar­dens” vom 62. Sym­pho­ni­schen Schul­kon­zert.
  • Im Chor der Klas­sen 6 und 7 wer­den erwor­bene Fähig­kei­ten ver­tieft und erste Erfah­run­gen im mehr­stim­mi­gen Chor­ge­sang gesam­melt. Das Hör­bei­spiel: “Vois sur ton che­min” unse­res mitt­le­ren Chors.
  • Im Gro­ßen Chor der Klas­sen 8 bis 12 wer­den grö­ßere Werke der Chor­li­te­ra­tur unter­schied­lichs­ter Stil­rich­tun­gen zur Auf­füh­rung gebracht, häu­fig auch zusam­men mit dem Gro­ßen Orches­ter. Ein Hör­bei­spiel gibt es hier mit “Car­mina Burana” vom 58. Sym­pho­ni­schen Schul­kon­zert 2013.

 Kammermusik

Das Kleine Kam­mer­mu­sik­ensem­ble der Klas­sen 5–7 sowie die Große Kam­mer­mu­sik-Combo ab Klasse 8 bie­tet allen Instru­men­ta­lis­ten die Mög­lich­keit, musi­ka­li­sche Erfah­run­gen in klei­ner Beset­zung mit Wer­ken aus allen Berei­chen der Musik zu machen. Ein Hör­bei­spiel gibt es hier mit“Hit the Road Jack” aus dem 63. Sym­pho­ni­sches Schul­kon­zert von Les­sing-Gym­na­sium. Ein Video von der Gene­ral­probe des Klei­nen Kam­mer­mu­sik­ensem­bles vor dem abge­sag­ten Kon­zert im Novem­ber 2021 ist hier zu hören. Ein Video der Gro­ßen Kam­mer­mu­sik-Combo ist hier zu hören.

Wir bie­ten unse­ren Schü­le­rin­nen und Schülern

  • drei sym­pho­nisch besetzte Orchester
  • drei Chöre
  • zwei Kam­mer­mu­sik­ensem­bles
  • über 160 Lei­hin­stru­mente, eine drei­ma­nua­lige Orgel, zwei große Kon­zert­flü­gel, zwei Cembali
  • Ver­mitt­lung von qua­li­fi­zier­tem Instrumentalunterricht
  • Koope­ra­tion mit dem Dr. Hoch´schen Kon­ser­va­to­rium und der Musik­schule Frankfurt
  • einen qua­li­fi­zier­ten Musik­un­ter­richt in der Unter- und Mittelstufe
  • Musik-Grund- und Leis­tungs­kurse in der Oberstufe
  • Block­flö­ten­spiel in den Klas­sen 5 und 6
  • Gesangs­klas­sen in den Klas­sen 5 und 6
  • jähr­lich zwei große Sym­pho­ni­sche Konzerte
  • jähr­lich zwei Kammerkonzerte
  • jähr­lich eine Pro­ben­wo­che im Schloss Wei­kers­heim für das Große Orches­ter und den Gro­ßen Chor

Im ers­ten Video erzäh­len einige Schü­ler, was “Musik am Les­sing Gym­na­sium” für sie bedeu­tet. Außer­dem wer­den Aus­schnitte einer Musik­stunde unter Corona-Bedi­nun­gen gezeigt.

In der Dia­show dar­un­ter sind Ori­gi­nal­ton­auf­nah­men zu hören und Bil­der von zahl­rei­chen Kon­zer­ten, Pro­ben und den Fahr­ten nach Wei­kers­heim zu sehen.

In der Bil­der­ga­le­rie bie­ten wir Ihnen und euch eine Aus­wahl aus Bil­dern unse­rer Kon­zerte der letz­ten Jahre. Viel­leicht bist Du in den nächs­ten Jah­ren ja dabei?

Hier ist ein Video des “digi­ta­len Les­sing-Orches­ters 2021” zu sehen. Dank der Unter­stüt­zung des SEB und der tech­ni­schen Rea­li­sa­tion von Herrn Max Pfr­ei­mer konn­ten wir ein digi­ta­les Orches­ter­pro­jekt rea­li­sie­ren, bei dem die Kin­der coro­na­con­form zu Hause “im Home­of­fice” mit­spie­len konnten.

Die Musi­ka­li­sche Gestal­tung der “Fest­ver­an­stal­tung zur Eröff­nung des 11. Deut­schen Senio­ren­ta­ges” im Juli 2015 im Frank­fur­ter Con­gress Cen­ter wurde durch den Unter­stu­fen­chor des Les­sing-Gym­na­si­ums unter­stützt. Hier gibt es ein paar Bil­der von der Veranstaltung.

In den drei klei­nen Videos der Kam­mer­mu­sik sehen Sie/ seht ihr u.a. den Auf­tritt am Tag “Schule ohne Ras­sis­mus — Schule mit Cou­rage” mit dem Schirm­herrn Peter Fischer (Ein­tracht Frank­furt), ein spar­ten­über­grei­fen­des Thea­ter-Musik Pro­jekt beim Gast­spiel auf der „Inter­na­tio­na­len Kon­fe­renz zur Kul­tu­rel­len Bil­dung — Exper­tise aus aller Welt für Kin­der und Jugend­li­che und die UNESCO und eine Exkur­sion zu Ses­sion Music.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Fach Musik fin­den Sie hier.