Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


Zeiten
Programmier-AG I
- mittwochs 7.+8. Std.
- Jgst. 6 — 8
- R. U50
Informatik-AG II
- mittwochs 9.+10. Std.
- Jgst. 9 — Q4
- R. U50

Programmier-AG I und II
Programmier-AG I
Programmieren AG für kreative Köpfe: Spiele entwickeln von der 6. bis zur 8. Klasse
Unsere spannende Reise in die Welt der Programmierung und Spieleentwicklung beginnt hier! Willkommen zum Programmierkurs für Schülerinnen und Schüler der 6. bis zur 8. Klasse. In diesem Kurs lernen wir, wie man eigene Spiele von Grund auf entwickelt und dabei modernste Technologien wie Scratch, Künstliche Intelligenz (KI) und andere grafische Programmierwerkzeuge einsetzt. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich – nur Neugier, Kreativität und Begeisterung sind willkommen!
Kursinhalte
- Einführung in die Programmierung: Wir beginnen mit den Grundlagen der Programmierung und lernen die Konzepte wie Sequenzen, Schleifen und Bedingungen kennen.
- Scratch für Anfänger: Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die perfekt für Einsteiger ist. Wir werden lernen, wie man Scratch verwendet, um Charaktere, Objekte und Welten zu erstellen.
- Spieleentwicklung: Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Spieleentwicklung. Von einfachen Arcade-Spielen bis hin zu komplexeren Herausforderungen – wir entwickeln Spiele, die wir mit Stolz präsentieren können.
- Künstliche Intelligenz in Spielen: Hier wird es richtig spannend! Wir erforschen, wie KI in Spielen funktioniert und wie wir sie einsetzen können, um intelligente Gegner oder Helfer für unsere Spiele zu erstellen.
- Grafikdesign und Animation: Wir bringen unsere Spiele zum Leben, indem wir lernen, wie man Grafiken erstellt und Animationen hinzufügt. Die kreative Gestaltung steht hier im Mittelpunkt!
Voraussetzungen: Es gibt keine speziellen Vorkenntnisse, die du für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst. Alles, was du brauchst, ist Interesse und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Termine und Anmeldung: Unsere AG findet jeden Mittwoch in der 7. und 8. Stunde (13:55 bis 15:30 Uhr) in Raum 050 statt. Wir freuen uns darauf, dich in unserer kreativen Spieleentwickler-Community willkommen zu heißen!
Programmier-AG II
Programmieren von Spielen für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
Unsere spannende Programmiere- AG bietet die perfekte Gelegenheit, die Welt der Spieleentwicklung zu erkunden. In diese AG werden die Teilnehmer*innen die Grundlagen des Programmierens in Python, Java und Arduino erlernen, um ihre eigenen interaktiven Spiele zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Begeisterung, Kreativität und Motivation sind ein Muss!
Kursinhalte:
1. Einführung in die Spieleentwicklung:
— Entdeckung der Welt der Spiele und deren Einfluss.
— Grundlagen von Spielkonzepten, ‑design und ‑entwicklung.
2. Python-Programmierung für Anfänger:
— Erlernen der Python-Syntax und ‑Grundlagen.
— Entwicklung einfacher Spiele und Animationen mit Python.
3. Java-Spieleprogrammierung:
— Vertiefung der Programmierkenntnisse mit Java.
— Erstellung komplexerer Spieleprojekte und interaktiver Funktionen.
4. Arduino-Programmierung:
— Einführung in die Hardware-Programmierung mit Arduino.
— Erstellung von physischen Spielsteuerungen und ‑interaktionen.
5. Kreativität und Design:
— Gestaltung von Spielcharakteren, ‑welten und ‑storylines.
— Einbindung von Grafiken, Sound und Effekten.
Termine und Anmeldung: Unsere AG findet jeden Mittwoch in der 9. und 10. Stunde (15:30 bis 17:05 Uhr) in Raum 050 statt. Wir freuen uns darauf, dich in unserer kreativen Spieleentwickler-Community willkommen zu heißen!
Programmier-AG I
Programmieren AG für kreative Köpfe: Spiele entwickeln von der 6. bis zur 8. Klasse
Unsere spannende Reise in die Welt der Programmierung und Spieleentwicklung beginnt hier! Willkommen zum Programmierkurs für Schülerinnen und Schüler der 6. bis zur 8. Klasse. In diesem Kurs lernen wir, wie man eigene Spiele von Grund auf entwickelt und dabei modernste Technologien wie Scratch, Künstliche Intelligenz (KI) und andere grafische Programmierwerkzeuge einsetzt. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich – nur Neugier, Kreativität und Begeisterung sind willkommen!
Kursinhalte
- Einführung in die Programmierung: Wir beginnen mit den Grundlagen der Programmierung und lernen die Konzepte wie Sequenzen, Schleifen und Bedingungen kennen.
- Scratch für Anfänger: Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die perfekt für Einsteiger ist. Wir werden lernen, wie man Scratch verwendet, um Charaktere, Objekte und Welten zu erstellen.
- Spieleentwicklung: Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Spieleentwicklung. Von einfachen Arcade-Spielen bis hin zu komplexeren Herausforderungen – wir entwickeln Spiele, die wir mit Stolz präsentieren können.
- Künstliche Intelligenz in Spielen: Hier wird es richtig spannend! Wir erforschen, wie KI in Spielen funktioniert und wie wir sie einsetzen können, um intelligente Gegner oder Helfer für unsere Spiele zu erstellen.
- Grafikdesign und Animation: Wir bringen unsere Spiele zum Leben, indem wir lernen, wie man Grafiken erstellt und Animationen hinzufügt. Die kreative Gestaltung steht hier im Mittelpunkt!
Voraussetzungen: Es gibt keine speziellen Vorkenntnisse, die du für die Teilnahme an diesem Kurs benötigst. Alles, was du brauchst, ist Interesse und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Termine und Anmeldung: Unsere AG findet jeden Mittwoch in der 7. und 8. Stunde (13:55 bis 15:30 Uhr) in Raum 050 statt. Wir freuen uns darauf, dich in unserer kreativen Spieleentwickler-Community willkommen zu heißen!
Programmier-AG II
Programmieren von Spielen für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
Unsere spannende Programmiere- AG bietet die perfekte Gelegenheit, die Welt der Spieleentwicklung zu erkunden. In diese AG werden die Teilnehmer*innen die Grundlagen des Programmierens in Python, Java und Arduino erlernen, um ihre eigenen interaktiven Spiele zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Begeisterung, Kreativität und Motivation sind ein Muss!
Kursinhalte:
1. Einführung in die Spieleentwicklung:
— Entdeckung der Welt der Spiele und deren Einfluss.
— Grundlagen von Spielkonzepten, ‑design und ‑entwicklung.
2. Python-Programmierung für Anfänger:
— Erlernen der Python-Syntax und ‑Grundlagen.
— Entwicklung einfacher Spiele und Animationen mit Python.
3. Java-Spieleprogrammierung:
— Vertiefung der Programmierkenntnisse mit Java.
— Erstellung komplexerer Spieleprojekte und interaktiver Funktionen.
4. Arduino-Programmierung:
— Einführung in die Hardware-Programmierung mit Arduino.
— Erstellung von physischen Spielsteuerungen und ‑interaktionen.
5. Kreativität und Design:
— Gestaltung von Spielcharakteren, ‑welten und ‑storylines.
— Einbindung von Grafiken, Sound und Effekten.
Termine und Anmeldung: Unsere AG findet jeden Mittwoch in der 9. und 10. Stunde (15:30 bis 17:05 Uhr) in Raum 050 statt. Wir freuen uns darauf, dich in unserer kreativen Spieleentwickler-Community willkommen zu heißen!