Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


Zeiten
Geschichte-AG
- mittwochs 8.+9. Std.
- Jgst. 8 — Q4
- R108
Übersicht aller AGs
AGs mit musikalischem Schwerpunkt

Geschichte-AG
Seit 2009 bietet eine Geschichts-AG Schülerinnen und Schülern, vornehmlich aus der Klasse 9 und der Oberstufe, Gelegenheit, zu Ereignissen und Themenkomplexen aus unserer fünfhundertjährigen Schulgeschichte, zu Ereignissen der Frankfurter Geschichte und der vornehmlich jüngeren Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu recherchieren und Nachforschungen anzustellen.
Diese Begegnung mit unterschiedlichen Quellen regt immer wieder auch zur Dokumentation und Darstellung an, will die Teilnehmer an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben heranführen. Bislang hat diese Arbeitsgemeinschaft
- eine „Denkstätte Widerstand“ entwickelt und installiert (2009 ‑2014), deren Materialsammlung betreut und erweitert wird,
- eine biographische und historische Kommentierung des Stolpersteines für Moritz Werner 2016 erstellt,
- zum Reformationsjubiläum 2017 eine Ausstellung und Broschüre zur Gründung unserer Schule im Kontext von Reformation und Humanismus in Frankfurt entwickelt.
Wir haben über 500 Jahre Schulgeschichte, da lohnt sich ein Blick auf ehemalige Lessing-Schüler:innen. Drei bekannte Persönlichkeiten aus dem 20. Jahrhundert möchten wir hervorheben:
- Heinrich von Stülpnagel (Wehrmachtsgeneral, beteiligt am Attentat gegen Adolf Hitler von 1944)
- Otto Frank (Vater von Anne Frank)
- Konrad Heiden (Verfasser der ersten kritischen Hitler-Biographie)
Ein Schwerpunkt der AG könnte sein, sich auf die Spuren ehemaliger Lessing-Schüler:innen zu begeben und ihre Zeit zu erkunden.
Aber auch das Aufgreifen eurer Interessen an Themen aus der weiten Welt der Geschichte, die im Unterricht keinen Platz haben, soll möglich sein.

Geschichte-AG
Zeiten
Geschichte-AG
- mittwochs 8.+9. Std.
- Jgst. 8 — Q4
- R108
Seit 2009 bietet eine Geschichts-AG Schülerinnen und Schülern, vornehmlich aus der Klasse 9 und der Oberstufe, Gelegenheit, zu Ereignissen und Themenkomplexen aus unserer fünfhundertjährigen Schulgeschichte, zu Ereignissen der Frankfurter Geschichte und der vornehmlich jüngeren Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu recherchieren und Nachforschungen anzustellen.
Diese Begegnung mit unterschiedlichen Quellen regt immer wieder auch zur Dokumentation und Darstellung an, will die Teilnehmer an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben heranführen. Bislang hat diese Arbeitsgemeinschaft
- eine „Denkstätte Widerstand“ entwickelt und installiert (2009 ‑2014), deren Materialsammlung betreut und erweitert wird,
- eine biographische und historische Kommentierung des Stolpersteines für Moritz Werner 2016 erstellt,
- zum Reformationsjubiläum 2017 eine Ausstellung und Broschüre zur Gründung unserer Schule im Kontext von Reformation und Humanismus in Frankfurt entwickelt.
Wir haben über 500 Jahre Schulgeschichte, da lohnt sich ein Blick auf ehemalige Lessing-Schüler:innen. Drei bekannte Persönlichkeiten aus dem 20. Jahrhundert möchten wir hervorheben:
- Heinrich von Stülpnagel (Wehrmachtsgeneral, beteiligt am Attentat gegen Adolf Hitler von 1944)
- Otto Frank (Vater von Anne Frank)
- Konrad Heiden (Verfasser der ersten kritischen Hitler-Biographie)
Ein Schwerpunkt der AG könnte sein, sich auf die Spuren ehemaliger Lessing-Schüler:innen zu begeben und ihre Zeit zu erkunden.
Aber auch das Aufgreifen eurer Interessen an Themen aus der weiten Welt der Geschichte, die im Unterricht keinen Platz haben, soll möglich sein.