Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


Zeiten
Geschichte-AG
- Nach Absprache
- E‑Phase bis Q4
Übersicht aller AGs
AGs mit musikalischem Schwerpunkt

Geschichte-AG
Seit 2009 bietet eine Geschichts-AG Schülerinnen und Schülern, vornehmlich aus der Klasse 9 und der Oberstufe, Gelegenheit, zu Ereignissen und Themenkomplexen aus unserer fünfhundertjährigen Schulgeschichte, zu Ereignissen der Frankfurter Geschichte und der vornehmlich jüngeren Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu recherchieren und Nachforschungen anzustellen.
Diese Begegnung mit unterschiedlichen Quellen regt immer wieder auch zur Dokumentation und Darstellung an, will die Teilnehmer an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben heranführen. Bislang hat diese Arbeitsgemeinschaft
- eine „Denkstätte Widerstand“ entwickelt und installiert (2009 ‑2014), deren Materialsammlung betreut und erweitert wird,
- eine biographische und historische Kommentierung des Stolpersteines für Moritz Werner 2016 erstellt,
- zum Reformationsjubiläum 2017 eine Ausstellung und Broschüre zur Gründung unserer Schule im Kontext von Reformation und Humanismus in Frankfurt entwickelt.
Aktuell arbeitet die AG an einer „Biographie“ des Schüler-Jahrgangs 1937- deren Klassenfoto 1939 das Herzstück des Memorials für die ehemaligen jüdischen Schüler und Lehrer bildet.

Geschichte-AG
Zeiten
Geschichte-AG
- Nach Absprache
- E‑Phase bis Q4
Seit 2009 bietet eine Geschichts-AG Schülerinnen und Schülern, vornehmlich aus der Klasse 9 und der Oberstufe, Gelegenheit, zu Ereignissen und Themenkomplexen aus unserer fünfhundertjährigen Schulgeschichte, zu Ereignissen der Frankfurter Geschichte und der vornehmlich jüngeren Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland zu recherchieren und Nachforschungen anzustellen.
Diese Begegnung mit unterschiedlichen Quellen regt immer wieder auch zur Dokumentation und Darstellung an, will die Teilnehmer an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben heranführen. Bislang hat diese Arbeitsgemeinschaft
- eine „Denkstätte Widerstand“ entwickelt und installiert (2009 ‑2014), deren Materialsammlung betreut und erweitert wird,
- eine biographische und historische Kommentierung des Stolpersteines für Moritz Werner 2016 erstellt,
- zum Reformationsjubiläum 2017 eine Ausstellung und Broschüre zur Gründung unserer Schule im Kontext von Reformation und Humanismus in Frankfurt entwickelt.
Aktuell arbeitet die AG an einer „Biographie“ des Schüler-Jahrgangs 1937- deren Klassenfoto 1939 das Herzstück des Memorials für die ehemaligen jüdischen Schüler und Lehrer bildet.