Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


Zeiten
MedienScouts
- dienstags 7.+8. Std.
- Jgst. 5 — 9
- R336
- Neueinstieg jederzeit möglich
Übersicht aller AGs
AGs mit musikalischem Schwerpunkt

MedienScouts
Werde Social Media / Internet Experte und unterstütze andere Schülerinnen und Schüler hinsichtlich digitaler Notfälle!
Ich möchte mit Euch in einen Austausch über die sozialen Medien / das Internet treten, dabei über Chancen und Risiken aufklären und Dich für einen guten Umgang mit und in den digitalen Medien sensibilisieren, sodass Du selbst zu einem Experten wirst.
Gemeinsam mit Dir möchten wir Grundlagen der medial-sozialen Funktionen und Darstellungen beleuchten, hierbei sind mögliche Fragen:
Welche Merkmale haben soziale Medien? Welche Arten von sozialen Medien gibt es? Was sind „Fake-News“? Was versteht man unter einem „Influencer“? Was bedeutet das Wort „Reichweite“ im Zusammenhang mit den sozialen Medien? Was ist das sogenannte „Cybermobbing“ und wie gehe ich damit um? Wie kann ich einem „Cybermobbing“-Opfer helfen? Wie schütze ich mich und meine Privatsphäre im World-Wide-Web? Welche Richtlinien in sozialen Medien gibt es?
Ihr besucht die Klasse 5–9 und beratet die SchülerInnen in Bezug auf den Datenschutz sowie die sozialen Netzwerke. Mithilfe von PowerPoint-Präsentationen und Lernvideos weist ihr auf mögliche Gefahren im Umgang mit digitalen Medien hin, dabei geht es besonders darum, das Cybermobbing am Lessing-Gymnasium zu verhindern.
Ihr erarbeitet mit den Schülerinnen und Schülern Lösungen von Problemfällen und seid Ansprechpartner für digitale Notfälle.
Somit habt ihr eine sehr wichtige Funktion inne.
Ich freue mich auf Euch!
Herzliche Grüße
Annika Engelbrecht

MedienScouts
Zeiten
MedienScouts
- dienstags 7.+8. Std.
- Jgst. 5 — 9
- R336
- Neueinstieg jederzeit möglich
Werde Social Media / Internet Experte und unterstütze andere Schülerinnen und Schüler hinsichtlich digitaler Notfälle!
Ich möchte mit Euch in einen Austausch über die sozialen Medien / das Internet treten, dabei über Chancen und Risiken aufklären und Dich für einen guten Umgang mit und in den digitalen Medien sensibilisieren, sodass Du selbst zu einem Experten wirst.
Gemeinsam mit Dir möchten wir Grundlagen der medial-sozialen Funktionen und Darstellungen beleuchten, hierbei sind mögliche Fragen:
Welche Merkmale haben soziale Medien? Welche Arten von sozialen Medien gibt es? Was sind „Fake-News“? Was versteht man unter einem „Influencer“? Was bedeutet das Wort „Reichweite“ im Zusammenhang mit den sozialen Medien? Was ist das sogenannte „Cybermobbing“ und wie gehe ich damit um? Wie kann ich einem „Cybermobbing“-Opfer helfen? Wie schütze ich mich und meine Privatsphäre im World-Wide-Web? Welche Richtlinien in sozialen Medien gibt es?
Ihr besucht die Klasse 5–9 und beratet die SchülerInnen in Bezug auf den Datenschutz sowie die sozialen Netzwerke. Mithilfe von PowerPoint-Präsentationen und Lernvideos weist ihr auf mögliche Gefahren im Umgang mit digitalen Medien hin, dabei geht es besonders darum, das Cybermobbing am Lessing-Gymnasium zu verhindern.
Ihr erarbeitet mit den Schülerinnen und Schülern Lösungen von Problemfällen und seid Ansprechpartner für digitale Notfälle.
Somit habt ihr eine sehr wichtige Funktion inne.
Ich freue mich auf Euch!
Herzliche Grüße
Annika Engelbrecht