von gooomer81 | Sep. 4, 2025 | 2025-26, Chronik, Geschichte, Griechisch, Latein, Sprachen, Veranstaltung, Warum Lessing?
ΦΙΛΕΛΛΗΝΙΑ 2025 am Lessing Das Lessing-Gymnasium Frankfurt freut sich, am 18.09.2025, seine Türen für die diesjährigen Philhellenia öffnen zu dürfen. Am 04.07.2003 fanden die ersten hessischen Philhellenia statt. Sie wurden von der...
von gooomer81 | Mai 26, 2025 | 2024-25, Chronik, Ethik, Geschichte, PoWi, Religion
Am 20. Mai 2025 hat sich die Klasse 9a, ausgestattet mit etlichen Tüchern, Putzmittel und Schwämmen, mit ihrer Geschichtslehrerin Frau Haberstock auf den Weg gemacht, Stolpersteine in der Umgebung der Schule zu sichten und zu reinigen. Angefangen hat...
von gooomer81 | März 22, 2025 | 2024-25, Chronik, Geschichte, PoWi, Veranstaltung
Am 21.03.2025 war Gerhard Wiese, der letzte noch lebende Staatsanwalt der Auschwitz-Prozesse zu Gast am Lessing-Gymnasium. Unter dem folgenden Link ist der Bericht der Frankfurter Rundschau...
von gooomer81 | Feb. 26, 2025 | 2024-25, Chronik, Geschichte, PoWi, Veranstaltung
Am Donnerstag, den 20.02.2025, hatten die Jahrgänge 9 bis Q4 die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben: Sie nahmen anlässlich der Bundestagswahl an der Juniorwahl teil. Die Aktion ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, den...
von gooomer81 | Feb. 18, 2025 | 2024-25, Chronik, Geschichte, Veranstaltung
Am 22.01.2025 wäre Gotthold Ephraim Lessing 296 Jahre alt geworden. Sein Geburtstag wurde dieses Jahr am Lessing-Gymnasium gefeiert. Ein kurzer Bericht darüber ist noch in der Entstehungsphase, anbei schon mal ein paar Bilder-Eindrücke in der...
von gooomer81 | Jan. 27, 2025 | 2024-25, AG, Biologie, Chemie, Chronik, Deutsch, Ethik, Fahrten, Fechten, Footmesa-AG, Französisch, Garten-AG, Geschichte, Griechisch, Kinderrechte-AG, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Oberstufe, Physik, PoWi, Religion, Robotik-AG, Schach-AG, Schülerzeitung, Sport, Sprachen, Veranstaltung, Warum Lessing?
Am vergangenen Samstag, den 25.01.2025 fand der diesjährige Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten unter Anderem durch das Besuchen von Unterrichtsstunden, Infostände, Aktionen und Gespräche, sowie...