ΦΙΛΕΛΛΗΝΙΑ 2025 am Lessing

Das Les­sing-Gym­na­sium Frank­furt freut sich, am 18.09.2025, seine Türen für die dies­jäh­ri­gen Phil­hel­le­nia öff­nen zu dür­fen. Am 04.07.2003 fan­den die ers­ten hes­si­schen Phil­hel­le­nia statt. Sie wur­den von der Arbeits­ge­mein­schaft der Schu­len mit alt­sprach­li­chem Pro­fil ins Leben geru­fen. Seit­her über­neh­men die huma­nis­ti­schen Gym­na­sien Hes­sens rotie­rend die Orga­ni­sa­tion die­ser ein­zig­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung, im Rah­men derer sich die­je­ni­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Lehr­kräfte begeg­nen und aus­tau­schen kön­nen, die Alt­grie­chisch ler­nen bzw. unterrichten.

So ist es auch für die Fach­schaft Grie­chisch des Les­sing-Gym­na­si­ums eine große Freude und Ehre, die­ses Jahr Gast­ge­ber einer span­nen­den Ver­an­stal­tung zu sein, die einen Tag vol­ler Abwechs­lung ver­spricht. Eröff­net wird der Tag von einem Vor­trag von Prof. Dr. Vin­cent Brink­mann, der einen Ein­blick darin geben wird, wie im Grunde unsere Zukunft schon in der Antike erfun­den wurde, indem er von der Geschichte der Wis­sen­schaf­ten in den anti­ken, ara­bi­schen und asia­ti­schen Kul­tu­ren und ihrem Ein­fluss auf die Ent­wick­lung der Kunst berich­tet. Es wer­den sich eine Viel­zahl von Work­shops – orga­ni­siert von Grie­chisch­lehr­kräf­ten für Grie­chisch ler­nende und an Grie­chen­land inter­es­sierte Schü­le­rin­nen und Schü­ler — anschlie­ßen. Von Mosa­i­k­le­gen bis Mythen­deu­tung, von ver­schlüs­sel­ten Bot­schaf­ten bis zu anti­ker Musik – die Work­shops öff­nen Türen in die fas­zi­nie­rende Welt der Antike. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den selbst krea­tiv, wenn sie Medu­sen bema­len oder in die Welt der Epi­gramme ein­tau­chen. Sie kön­nen sich als Papy­ro­lo­gen aus­pro­bie­ren und erle­ben, wie Archi­me­des’ Erfin­dun­gen noch heute beein­dru­cken. Ob Thea­ter spie­len, Ora­kel befra­gen oder Demo­kra­tie dis­ku­tie­ren – hier ver­bin­det sich Wis­sen mit Erleb­nis. Natür­lich kommt auch die leben­dige Spra­che des Neu­grie­chi­schen nicht zu kurz. Span­nende Ein­bli­cke und über­ra­schende Brü­cken zur Gegen­wart – wie zum Bei­spiel zu Grie­chen­land in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus – war­ten auf alle neu­gie­ri­gen Grie­chisch-Begeis­ter­ten. Für das leib­li­che Wohl und ein impo­san­tes Erin­ne­rungs­foto wird auch gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euch!