Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik
Fachbereich III
Fachbereich I
Fachbereich II
Das Fach Chemie
Was ist eigentlich „Chemie“ und was machen Chemiker? Warum schwimmt Eis auf dem Wasser? Warum fliegt ein Heißluftballon nach oben? Wie funktioniert ein Taschenwärmer? Was passiert, damit sauberes Wasser aus unserem Wasserhahn läuft? Woraus besteht die Luft? Was passiert, wenn Stoffe „reagieren“?
Das sind nur einige der Fragen, auf die Du bereits im ersten Lernjahr im Fach Chemie in Klasse 7 entsprechende Antworten bekommen wirst. Überdies wird gerade im Anfangsunterricht der große Vorteil des Fachs Chemie gegenüber vielen anderen Fächern ausgenutzt und enormer Wert auf praxisorientierten Unterricht gelegt. Von Beginn an werden von Dir und Deiner Klasse deshalb viele Versuche selbst geplant und durchgeführt, um Eigenschaften von Stoffen oder chemische Reaktionen zu untersuchen. Hierbei kommen bekannte und weniger bekannte Chemikalien und Laborgeräte, darunter häufig auch der Gasbrenner, zum Einsatz. Auf diese Weise kannst Du nicht nur die Fachinhalte besser verstehen und verinnerlichen, sondern verbesserst gleichzeitig auch dein praktisches Geschick und lernst, Gefahren besser einzuschätzen und verantwortungsvoll zu arbeiten. Ab der 7. Klasse wirst Du in allen weiteren Jahrgangsstufen durchgängig im Fach Chemie in zwei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. In der Q‑Phase (Klasse 11 und 12) findet der Unterricht dann im sogenannten Grundkurs bis zum Abitur dreistündig statt. Wenn Du besonders am Fach interessiert bist, hast Du dann allerdings auch die Möglichkeit, den fünfstündigen Chemie-Leistungskurs zu wählen. Gerade in den letzten Jahren haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Kurs dann sogar besonders beeindruckende Leistungen in ihrer Chemie-Abiturprüfung erzielt. Von Beginn an wird Dir im Zuge des Unterrichts bewusst werden, dass Chemie keineswegs – wie oft vermutet — nur im Labor stattfindet, sondern sie uns sogar überall und ständig umgibt. Denke hierbei nur einmal an eure Küche zu Hause, in der ihr täglich mit verschiedenen Materialien wie Metalltöpfen, Porzellangeschirr, Holzlöffeln, Plastikschüsseln und Gläsern hantiert oder beim Kochen und Backen mit großer Selbstverständlichkeit chemische Reaktionen aller Arten ablaufen lasst. Dieser Alltagsbezug wird hier wie in kaum einem anderen Fach immer wieder deutlich.
Da ist ja nur Chemie drin! Chemie ist ein Männerfach! Chemiker sind Nerds mit weißem Kittel und Schutzbrille!
Vielleicht hast Du in Deiner Familie, Deinem Bekannten- oder Freundeskreis schon einmal einen dieser Sätze gehört. Derartige Vorurteile und Negativaussagen werden vor allem von den Leuten gemacht, die von Chemie nur wenig Ahnung haben. Damit Dir das nicht irgendwann genauso geht, sagen wir der Unwissenheit den Kampf an: Im Unterricht wirst Du merken, dass Mädchen in Chemie mindestens genauso gut wie Jungen sind und Chemie eine interessante Naturwissenschaft ist, die sich mit vertretbarem Einsatz, Neugierde und Offenheit, wie andere Fächer auch, erlernen und mit Freude durchdringen lässt und nicht zwangsläufig unnatürlich, gefährlich und giftig ist. Du wirst lernen, wozu die Chemie — sowohl im positiven als auch negativen Sinne — in der Lage ist, und lebensweltbezogene Fragestellungen beantworten sowie gesellschaftsrelevante Aussagen und Darstellungen in Medien realistisch einschätzen lernen. Auf diese Weise erlangst Du in einer Naturwissenschaft, deren Rolle im Zuge der Technisierung immer bedeutsamer wird, einen wichtigen Teil der Allgemeinbildung. Und wie viel Spaß es macht, mit 29 anderen vermeintlichen Nerds faszinierenden Alltagsfragen und ‑phänomenen nachzugehen – insbesondere dann, wenn alle Schutzbrillen tragen, weil es auf experimentellem Weg geschieht – kannst Du hier ganz leicht selbst erleben! Die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft freuen sich schon darauf, gemeinsam mit Dir die Chemie zu erforschen! Einige weitere grundlegende oder potentielle Fragen, mit denen man sich in den darauffolgenden Lernjahren beschäftigt, sind u.a. folgende:
- Klasse 8:
- Was sind Atome und Moleküle?
- Was bedeuten die Buchstaben im Periodensystem und wonach sind sie geordnet?
- Klasse 9:
- Was ist das Besondere an Wasser?
- Wie ätzend sind Säuren und Laugen?
- E‑Phase:
- Wie funktioniert ein Handyakku?
- Was ist „organische Chemie“?
- Q‑Phase:
- Wie ist unsere Nahrung (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) aufgebaut?
- Wie stellt man Kunststoffe mit bestimmten Eigenschaften her?
Das Fach Chemie
Was ist eigentlich „Chemie“ und was machen Chemiker? Warum schwimmt Eis auf dem Wasser? Warum fliegt ein Heißluftballon nach oben? Wie funktioniert ein Taschenwärmer? Was passiert, damit sauberes Wasser aus unserem Wasserhahn läuft? Woraus besteht die Luft? Was passiert, wenn Stoffe „reagieren“?
Das sind nur einige der Fragen, auf die Du bereits im ersten Lernjahr im Fach Chemie in Klasse 7 entsprechende Antworten bekommen wirst. Überdies wird gerade im Anfangsunterricht der große Vorteil des Fachs Chemie gegenüber vielen anderen Fächern ausgenutzt und enormer Wert auf praxisorientierten Unterricht gelegt. Von Beginn an werden von Dir und Deiner Klasse deshalb viele Versuche selbst geplant und durchgeführt, um Eigenschaften von Stoffen oder chemische Reaktionen zu untersuchen. Hierbei kommen bekannte und weniger bekannte Chemikalien und Laborgeräte, darunter häufig auch der Gasbrenner, zum Einsatz. Auf diese Weise kannst Du nicht nur die Fachinhalte besser verstehen und verinnerlichen, sondern verbesserst gleichzeitig auch dein praktisches Geschick und lernst, Gefahren besser einzuschätzen und verantwortungsvoll zu arbeiten. Ab der 7. Klasse wirst Du in allen weiteren Jahrgangsstufen durchgängig im Fach Chemie in zwei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. In der Q‑Phase (Klasse 11 und 12) findet der Unterricht dann im sogenannten Grundkurs bis zum Abitur dreistündig statt. Wenn Du besonders am Fach interessiert bist, hast Du dann allerdings auch die Möglichkeit, den fünfstündigen Chemie-Leistungskurs zu wählen. Gerade in den letzten Jahren haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Kurs dann sogar besonders beeindruckende Leistungen in ihrer Chemie-Abiturprüfung erzielt. Von Beginn an wird Dir im Zuge des Unterrichts bewusst werden, dass Chemie keineswegs – wie oft vermutet — nur im Labor stattfindet, sondern sie uns sogar überall und ständig umgibt. Denke hierbei nur einmal an eure Küche zu Hause, in der ihr täglich mit verschiedenen Materialien wie Metalltöpfen, Porzellangeschirr, Holzlöffeln, Plastikschüsseln und Gläsern hantiert oder beim Kochen und Backen mit großer Selbstverständlichkeit chemische Reaktionen aller Arten ablaufen lasst. Dieser Alltagsbezug wird hier wie in kaum einem anderen Fach immer wieder deutlich.
Da ist ja nur Chemie drin! Chemie ist ein Männerfach! Chemiker sind Nerds mit weißem Kittel und Schutzbrille!
Vielleicht hast Du in Deiner Familie, Deinem Bekannten- oder Freundeskreis schon einmal einen dieser Sätze gehört. Derartige Vorurteile und Negativaussagen werden vor allem von den Leuten gemacht, die von Chemie nur wenig Ahnung haben. Damit Dir das nicht irgendwann genauso geht, sagen wir der Unwissenheit den Kampf an: Im Unterricht wirst Du merken, dass Mädchen in Chemie mindestens genauso gut wie Jungen sind und Chemie eine interessante Naturwissenschaft ist, die sich mit vertretbarem Einsatz, Neugierde und Offenheit, wie andere Fächer auch, erlernen und mit Freude durchdringen lässt und nicht zwangsläufig unnatürlich, gefährlich und giftig ist. Du wirst lernen, wozu die Chemie — sowohl im positiven als auch negativen Sinne — in der Lage ist, und lebensweltbezogene Fragestellungen beantworten sowie gesellschaftsrelevante Aussagen und Darstellungen in Medien realistisch einschätzen lernen. Auf diese Weise erlangst Du in einer Naturwissenschaft, deren Rolle im Zuge der Technisierung immer bedeutsamer wird, einen wichtigen Teil der Allgemeinbildung. Und wie viel Spaß es macht, mit 29 anderen vermeintlichen Nerds faszinierenden Alltagsfragen und ‑phänomenen nachzugehen – insbesondere dann, wenn alle Schutzbrillen tragen, weil es auf experimentellem Weg geschieht – kannst Du hier ganz leicht selbst erleben! Die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft freuen sich schon darauf, gemeinsam mit Dir die Chemie zu erforschen! Einige weitere grundlegende oder potentielle Fragen, mit denen man sich in den darauffolgenden Lernjahren beschäftigt, sind u.a. folgende:
- Klasse 8:
- Was sind Atome und Moleküle?
- Was bedeuten die Buchstaben im Periodensystem und wonach sind sie geordnet?
- Klasse 9:
- Was ist das Besondere an Wasser?
- Wie ätzend sind Säuren und Laugen?
- E‑Phase:
- Wie funktioniert ein Handyakku?
- Was ist „organische Chemie“?
- Q‑Phase:
- Wie ist unsere Nahrung (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) aufgebaut?
- Wie stellt man Kunststoffe mit bestimmten Eigenschaften her?