“Global denken, lokal handeln” — Besser als dieses Motto kann man den Umweltschutzgedanken kaum in Worte fassen. Wer sich der konkreten Umsetzung dieser Idee verschreibt, hat Respekt und Anerkennung verdient. So wie insgesamt 136 hessische Schulen — darunter das Lessing-Gymnasium -, die am 26.09.2025 vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen als “UmweltSchule” ausgezeichnet wurden.
Aus diesem Anlass reisten Herr Dr. Köhs, der derzeit die Klima-AG an unserer Schule in Vertretung für Herrn Dr. Turra leitet, mit den engagierten AG-Teilnehmerinnen Pola und Josephine (beide Q1) nach Hanau zur Auszeichnungsveranstaltung im Congress-Park, um die Urkunde in Empfang zu nehmen. Um die vielfältigen und originellen Ideen der zahlreichen vertretenen Schulen zu würdigen, waren im Saal unzählige Stellwände aufgebaut, auf denen die Gäste Fotos, Poster und andere Materialien ihrer Projekte präsentieren konnten. In den anschließenden Ansprachen von Hanaus Bürgermeister M. Bieri und der Staatssekretäre M. Ruhl und M. Lösel lobten die Redner immer wieder den unermüdlichen Einsatz der teilnehmenden Schulen, die im Zusammenhang mit Unterrichtsprojekten, in Arbeitsgemeinschaften oder auch im Ganztag ganz konkrete Vorhaben zum Klimaschutz planen und durchführen würden.
Einen Eindruck von der beachtlichen Bandbreite solcher Maßnahmen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung mittels eines Rundgangs durch die informative Stellwände-Ausstellung verschaffen. Sie reicht beispielsweise von der Etablierung von Unterricht im “grünen Klassenzimmer” über das Bepflanzen des schuleigenen Gartens, die Anschaffung von Fahrradständern und die Errichtung von Insektenhotels bis hin zum Anlegen eines Schulteichs. Manche Schulen widmen ihr Engagement sogar der Entwicklung spezieller Energiekonzepte für das Schulhaus oder Maßnahmen zur Aufforstung. Einige solcher Projekte wurden auch an unserer Schule bereits umgesetzt oder sind in Planung.
Die Galerie regte zum Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern anderer Einrichtungen an und gab sicherlich Anstoß für mögliche weitere künftige Projekte und Kooperationen. Wir sind gespannt, welche neuen Vorhaben sich eventuell aus diesem Treffen für unsere Schule ergeben werden. Pola und Josephine wie auch Dr. Köhs nutzten die Chance jedenfalls ausgiebig, um zu “netzwerken”…
Fotos: K. Gellen