Glo­bal den­ken, lokal han­deln” — Bes­ser als die­ses Motto kann man den Umwelt­schutz­ge­dan­ken kaum in Worte fas­sen. Wer sich der kon­kre­ten Umset­zung die­ser Idee ver­schreibt, hat Respekt und Aner­ken­nung ver­dient. So wie ins­ge­samt 136 hes­si­sche Schu­len — dar­un­ter das Les­sing-Gym­na­sium -, die am 26.09.2025 vom Hes­si­schen Minis­te­rium für Kul­tus, Bil­dung und Chan­cen als “Umwelt­Schule” aus­ge­zeich­net wurden.

Aus die­sem Anlass reis­ten Herr Dr. Köhs, der der­zeit die Klima-AG an unse­rer Schule in Ver­tre­tung für Herrn Dr. Turra lei­tet, mit den enga­gier­ten AG-Teil­neh­me­rin­nen Pola und Jose­phine (beide Q1) nach Hanau zur Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung im Con­gress-Park, um die Urkunde in Emp­fang zu neh­men. Um die viel­fäl­ti­gen und ori­gi­nel­len Ideen der zahl­rei­chen ver­tre­te­nen Schu­len zu wür­di­gen, waren im Saal unzäh­lige Stell­wände auf­ge­baut, auf denen die Gäste Fotos, Pos­ter und andere Mate­ria­lien ihrer Pro­jekte prä­sen­tie­ren konn­ten. In den anschlie­ßen­den Anspra­chen von Hanaus Bür­ger­meis­ter M. Bieri und der Staats­se­kre­täre M. Ruhl und M. Lösel lob­ten die Red­ner immer wie­der den uner­müd­li­chen Ein­satz der teil­neh­men­den Schu­len, die im Zusam­men­hang mit Unter­richts­pro­jek­ten, in Arbeits­ge­mein­schaf­ten oder auch im Ganz­tag ganz kon­krete Vor­ha­ben zum Kli­ma­schutz pla­nen und durch­füh­ren würden.

Einen Ein­druck von der beacht­li­chen Band­breite sol­cher Maß­nah­men konn­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Ver­an­stal­tung mit­tels eines Rund­gangs durch die infor­ma­tive Stell­wände-Aus­stel­lung ver­schaf­fen. Sie reicht bei­spiels­weise von der Eta­blie­rung von Unter­richt im “grü­nen Klas­sen­zim­mer” über das Bepflan­zen des schul­ei­ge­nen Gar­tens, die Anschaf­fung von Fahr­rad­stän­dern und die Errich­tung von Insek­ten­ho­tels bis hin zum Anle­gen eines Schul­teichs. Man­che Schu­len wid­men ihr Enga­ge­ment sogar der Ent­wick­lung spe­zi­el­ler Ener­gie­kon­zepte für das Schul­haus oder Maß­nah­men zur Auf­fors­tung. Einige sol­cher Pro­jekte wur­den auch an unse­rer Schule bereits umge­setzt oder sind in Planung.

Die Gale­rie regte zum Aus­tausch mit den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern ande­rer Ein­rich­tun­gen an und gab sicher­lich Anstoß für mög­li­che wei­tere künf­tige Pro­jekte und Koope­ra­tio­nen. Wir sind gespannt, wel­che neuen Vor­ha­ben sich even­tu­ell aus die­sem Tref­fen für unsere Schule erge­ben wer­den. Pola und Jose­phine wie auch Dr. Köhs nutz­ten die Chance jeden­falls aus­gie­big, um zu “netz­wer­ken”…

Fotos: K. Gellen