Lessing-Gymnasium
Frankfurt am Main
Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik


.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Unser neues Schullogo zum Festjahr ist schon bereit und der Coutdown läuft …
Das Lessing-Schlösschen (1902–1964) war eines der Schulgebäude unseres Gymnasiums …
Wir haben noch viel zu tun, damit unser Festjahr unvergesslich bleibt…
Es wird eine Menge Anlässe zum Feiern geben …
Unsere Theater-AG ist mit viel Herz und Engagement dabei …
Natürlich freuen wir uns auch auf die 500. Sextaner am Lessing-Gymnasium …
Wir werden uns richtig herausputzen …
500 Jahre Lessing-Gymnasium
Liebe Schulgemeinde, liebe Freunde und Förderer des Lessing-Gymnasiums,
am 14. September 1520 schreibt Wilhelm Nesen, ein Schüler des Erasmus von Rotterdam, seine Bestallungsurkunde (wie es damals üblich war selbst), in der er von dem Rat der Stadt Frankfurt zum ersten Rektor der städtischen Lateinschule berufen wird. In der humanistischen Bildungstradition stehend und diese nicht nur bewahrend, sondern auch weiter entwickelnd, wird das Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main sein 500-jähriges Bestehen feiern können. Das Goethe-Gymnasium blickt auf die gleiche Wurzel zurück, die Gymnasien trennten sich 1897.
Niemand hätte damals oder im Verlauf der langen Geschichte ahnen können, dass wir in diesem Jahr auf 500 Jahre humanistische Bildungstradition in Frankfurt voller Stolz und Dankbarkeit zurückschauen können.
Die 500-jährige kontinuierliche Bildungstradition ist mit ihrem wechselvollen Erbe gleichsam Orientierungspunkt, Verpflichtung und sollte Anlass geben, sie entwickelnd fortzuführen.
Dies ist Anlass genug, um mit vielfältigen Aktivitäten, die sich aus der Vielfalt des Lessing-Gymnasiums ergeben, das Festjahr gebührend zu begehen, über die ich an dieser Stelle einen kurzen Überblick geben möchte.
Zum 500. Geburtstag unserer Schule können Sie zu unseren Veranstaltungen im Festjahr 2020 verschiedene Produkte erwerben.
AUFGRUND DER PANDEMIE UND DEN DARAUS FOLGENDEN REGELN MÜSSEN WIR ALLE VERANSTALTUNGEN RUND UM DAS FESTJAHR ABSAGEN. WIR BEMÜHEN UNS NEUE TERMINE ZU FINDEN UND WERDEN DIESE RECHTZEITIG BEKANNTGEBEN. Wir danken für Ihr Verständnis.
Veranstaltungen im Festjahr 2020
22.01.2020 — Auftaktveranstaltung zum Festjahr — Lessings Geburtstag
Wir wollen dieses Jubiläumsjahr mit einer Geburtstagsfeier eröffnen: Denn an diesem Tag wird unser Schulpatron 291 Jahre alt. Dies ist für uns Grund und Anlass, Lessing und seine Zeit stärker in das Bewusstsein der Schulgemeinde zu heben.
Deshalb feiern wir an diesem Tag auch das Ende eines längeren Bewerbungsverfahrens, in dem sich das Lessing-Gymnasium darum bemüht hat, in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen zu werden. Die hieraus erwachsende Selbstverpflichtung passt, wie wir denken, sehr gut zu unserem Namensgeber.
Die Feier zur Aufnahme in das Netzwerk wird vor allem von Schülerinnen und Schülern gestaltet, mit einem bunten Programm für alle, mit Musik, einem Poetry Slam und vielem mehr. Als Paten für unser Vorhaben konnten wir Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, gewinnen.
Ort: Lessing-Gymnasium
Ebenfalls im Januar wird das Programmheft für unser Festjahr erscheinen. Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 und 10 haben sich dazu das „L‑Design“ erdacht, indem sie den Buchstaben „L“ und einen „Notenschlüssel“ kreativ zu immer wieder neuen Motiven zusammengesetzt haben. Lassen Sie sich überraschen.
22. und 23.01.2020 — “Lessings Fabelwelt”
22.01.+23.01.20, “Lessings Fabelwelt” — Aufführung der Theater-AG (Ensemble Klassen 5–7) unter Leitung von Frau Kuntz.
In seiner “Abhandlung über Fabeln” verfasste der Autor, der unserem Gymnasium als Namensgeber dient, folgenden Satz zur Einleitung: “Mein Gegenstand ist die sogenannte aesopische Fabel.” Zum Auftakt des Festjahres und an Lessings Geburtstag führt die Theater-AG eine Premiere frei nach Lessings Fabeln auf, und wählt damit Texte, die den Bogen zwischen humanistischen Bildungsidealen und antiken Textvorlagen ganz wunderbar abbilden.
Blickt zwar unsere Schule auf eine 500-jährige Geschichte zurück, weshalb wir modern konserviert in Text-Episoden unsere Fabelwelt frisch in recycelten Plastiktüten verpacken.
Wir geben Tieren eine Bühne, die seit der Antike etwas zu sagen haben und das nach Lessing
“[d]arum kurz, dass die Tiere auch Sprache und Vernunft haben, wird in der Fabel vorausgesetzt; es wird angenommen und soll nichts weniger als wunderbar sein.”
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
Januar 2020 — „Lessing – Der Film“

„L‑Design“ von Livia Z., 9b
Die Arbeitsgruppe „Lessing – Der Film“, der Frau Besuden, Frau Erdmann, Herrn Dr. Reiß, Herrn Richter, Frau Schulze und die Schüler Irfan Eggerstedt, Till Frühauf und BehniaGhadiani angehören, plant zusammen mit dem Frankfurter Regisseur Wolf Kunik einen Film über unsere Schule, der nach Art eines „One-word-films“ versucht, die unterschiedlichen Wahrnehmungen des Lessing-Gymnasiums abzubilden.
Was denken jetzige und ehemalige Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, aber auch Eltern und Angestellte über unsere Schule? Die Dreharbeiten werden im Januar beginnen und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein.
Ort: Lessing-Gymnasium
08.02.2020 — Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium
Traditionell findet zu Beginn des 2. Schulhalbjahres unser Tag der offenen Tür statt, an dem sich das Lessing-Gymnasium interessierten Grundschüler*innen und ihren Eltern präsentiert.
Dazu öffnen wir am Samstag, dem 08. Februar 2020, von 8:30 — 12:30 Uhr wieder unsere Türen und begrüßen unsere Gäste. Es wird ein sehr umfangreiches Programm angeboten.

Das interaktives Begleitheft der Projektgruppe „Salvete discipuli discipuliaeque“
Anlässlich unseres 500-jährigen Jubiläums hat die Projektgruppe „Salvete discipuli discipuliaeque“ ein interaktives Begleitheft für unsere kleinen Gäste entwickelt, welches durch die bunte Fächervielfalt des Lessing-Gymnasiums führt und somit erste Ein- und Ausblicke bietet.
In unseren Räumlichkeiten stellen sich die Fächer und Arbeitsgemeinschaften vor, das Lehrerkollegium, die Schulleitung, der Schulelternbeirat sowie der Bund der Freunde des Lessing-Gymnasiums stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung.
In den 5. und 6. Klassen findet offener Unterricht statt und ermöglicht es den potentiellen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern sowie deren Eltern schon einmal etwas „Lessing-Luft“ zu schnuppern.
Ebenso finden Führungen durch die Schule durch unsere Mentoren aus der E‑Phase statt, der Chor und das Orchester proben und die Molche warten auf freundliche Besucher.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt! Gäste können im Foyer der Schule bei Kaffee und Kuchen mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung zum einem schmackhaften Mittagessen ist ebenso möglich.
Die Lessing Schulgemeinschaft freut sich darauf, Sie an diesem Samstag begrüßen zu können.
Ort:Lessing-Gymnasium
26.2.2020 — Aschermittwochsgottesdienst

„L‑Design“ von Elina K., E‑Phase
Im Jahr 2020 feiert die Schulgemeinde des Lessing-Gymnasiums drei gemeinsame Gottesdienste:
Der Aschermittwochsgottesdienst wird von der Fachschaft katholische Religion vorbereitet und findet am 26.2.2020 in der St. Ignatiuskirche statt.
Ort:St. Ignatiuskirche, Gärtnerweg 60, 60322 Frankfurt am Main
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
10.03.2020 — Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann

Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Anlässlich des 500 jährigen Jubiläums des Lessing Gymnasiums und der Ausstellung Bunte Götter. Golden Edition in der Liebieghaus Skulpturensammlung spricht Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann in seinem Vortrag von dem nach wie vor irritierenden Phänomen der antiken Statuenpolychromie. In rund 40 Jahren Forschungstätigkeit wurden zahlreiche antike griechische und römische Skulpturen naturwissenschaftlich und archäologisch untersucht. Am Beispiel von ausgewählten farbig gefassten Rekonstruktionen stellt er nicht nur neueste Ergebnisse vor, sondern macht auch das Bild einer farbgewaltigen Antike nachvollziehbar.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
21.03.2020 — Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus-Tag — abgesagt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

„L‑Design“ von Livia Z., 9b
die von vielen mit Freude erwartete Veranstaltung Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus muss leider aus den hinlänglich bekannten Gründen abgesagt werden.
Wir wünschen Ihnen und euch allen eine gesunde Zeit.
29.04.2020 — Die Festschrift erscheint

Der ehemalige Schüler Konrad Heiden, Hitlers erster Feind
am 29.04.2020 erscheint unsere Festschrift mit dem Titel „Nachforschung der Wahrheit. Von der alten Lateinschule zum Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main. Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum der Schule“ im Societätsverlag:
Frankfurt 1520: Der Rat der Stadt beruft Wilhelm Nesen zum ersten Rektor der neu gegründeten Lateinschule, die unweit des Römers untergebracht wird. Seitdem hat die Schule, die heute als Lessing-Gymnasium im Frankfurter Westend zuhause ist, mehrere Gebäude gesehen, einige Namen getragen und viele Rektoren erlebt.

Der ehemalige Schüler Karl Schwarzschild
Zum 500-jährigen Bestehen blicken Lehrer, Wissenschaftler, Schüler und Ehemalige nicht nur auf die bewegte Geschichte der Schule zurück, sondern widmen sich auch grundsätzlichen Fragen wie einer aktuellen Begründung von Humanismus und Aufklärung. Angefangen bei dem humanistischen Gründerkreis beschäftigen die Artikel sich mit bedeutenden Lehrern und Schülern des Gymnasiums, wie dem Entzifferer der Keilschrift Georg Friedrich Grotefend, dem Frankfurter Mundartdichter Friedrich Stoltze, dem Astronomen Karl Schwarzschild oder Hitlers erstem Feind Konrad Heiden.

Das Barfüßerkloster, in dem die Schule beinahe drei Jahrhunderte untergebracht war.
Diese Beiträge werden durch persönliche Rückblicke auf die Schulzeit der letzten Jahrzehnte ergänzt.
Die Festschrift kann für 20 Euro erworben werden. In der Redaktion haben Valerie Buchmaier, Manfred Capellmann, Paul Kastner, Michael Kern, Dr. Barbara Kuhn-Chen, Bernhard Mieles und Dr. Carolin Ritter mitgewirkt.
Ort: 19:00 Uhr Aula des Lessing-Gymnasiums
08. und 09.05.2020 — 65. Symphonisches Schulkonzert — abgesagt
AUFGRUND DER PANDEMIE UND DEN DARAUS FOLGENDEN REGELN MÜSSEN WIR ALLE VERANSTALTUNGEN RUND UM DAS FESTJAHR ABSAGEN: WIR BEMÜHEN UNS NEUE TERMINE ZU FINDEN UND WERDEN DIESE RECHTZEITIG BEKANNTGEBEN. Wir danken für Ihr Verständnis.
Im Jubiläumsjahr feiern wir unser 65. Symphonisches Schulkonzert.
Seit 65. Jahren bildet das Symphonische Schulkonzert den musikalischen Höhepunkt des Schuljahres. Alle Chöre, Orchester und Intrumentalgruppen der Schule präsentieren an diesem Abend die Ergebnisse ihrer intensiven Probenarbeit.
Höhepunkt ist hierbei am zweiten Konzertabend die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Chor und Orchester.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
Zeit: 19:00 Uhr
„Schule trifft Uni“ — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
AUFGRUND DER PANDEMIE UND DEN DARAUS FOLGENDEN REGELN MÜSSEN WIR ALLE VERANSTALTUNGEN RUND UM DAS FESTJAHR ABSAGEN: WIR BEMÜHEN UNS NEUE TERMINE ZU FINDEN UND WERDEN DIESE RECHTZEITIG BEKANNTGEBEN. Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Kooperation „Schule trifft Uni“ zwischen dem Institut für Klassische Philologie (Dr. Veronika Brandis) und dem Lessing-Gymnasium (Judith K. Bohl) wird sich im Jubiläumsjahr als weiterer Kooperationspartner das Institut für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik (Prof. Dr. Robert Seidel) anschließen. Latein-Schülerinnen und Schüler zweier siebten Klassen (J. K. Bohl, Dr. C. Ritter) und des Latein-Leistungskurses Q2 (Dr. C. Ritter) werden durch die Studierenden in die Gründungszeit der Schule versetzt werden. Historische Lehrpläne aus dem 16. Jahrhundert ermöglichen uns Rückschlüsse auf die damalige Unterrichtswirklichkeit:

Dr. Veronika Brandis
Überliefert sind genaue (lateinische) Anweisungen für Lehrer und Schüler hinsichtlich der doctrina (des Lernstoffs) und der disciplina (des Verhaltens), die nachvollzogen werden sollen. Die Kooperationsstunden finden zwischen dem 2. und 10. Juni und dem 22. und 26. Juni 2020 statt.
Ort: Lessing-Gymnasium
Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude des Lessing-Gymnasiums — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
AUFGRUND DER PANDEMIE UND DEN DARAUS FOLGENDEN REGELN MÜSSEN WIR ALLE VERANSTALTUNGEN RUND UM DAS FESTJAHR ABSAGEN: WIR BEMÜHEN UNS NEUE TERMINE ZU FINDEN UND WERDEN DIESE RECHTZEITIG BEKANNTGEBEN. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude (1520–2020): Von der Lateinschule im Haus zum Goldstein zum Lessing-Gymnasium in der Hansaallee
In seiner 500-jährigen Geschichte war das Lessing-Gymnasium an verschiedenen Orten im Frankfurter Stadtgebiet zu Hause: Vom Haus zum Goldstein (1520–29; 1531–42) ist es nur ein Steinwurf zum Barfüßerkloster auf dem heutigen Paulsplatz, wo die Schule für beinahe 300 Jahre zu Hause war (1529/42–1839). Andere Orte, an denen das Gymnasium untergebracht war, sind der Arnsburger Hof an der heutigen Kurt-Schuhmacher-Straße (1839–1876) und die Junghofstraße 18 (1876–1897/ 1902). 1902 zog das Lessing-Gymnasium in ein neues Gebäude im historisierenden Burgenstil in der Hansaallee, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Am selben Ort wurde in den 60er Jahren das uns allen bekannte gegenwärtige Gebäude errichtet.
Die Ausstellung, die im Schulhaus des Lessing-Gymnasiums in der Fürstenbergerstraße zu sehen ist, präsentiert die verschiedenen Gebäude des Lessing-Gymnasiums in ihrer historischen Abfolge und liefert viele interessante Informationen rund um das Schulleben des Lessing-Gymnasiums zur damaligen Zeit.
Betreuende Lehrkräfte: Dr. Carolin Ritter, Sabine Schmitz, Stefanie Wieder
Ort: Lessing-Gymnasium
ab Juni 2020 — Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude (1520 – 2020) – Die verschiedenen Standorte des Lessing-Gymnasiums
Anlässlich einer Projektwoche im Juni 2019 hat sich eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5–7 unter Leitung von Dr. Carolin Ritter und Stefanie Wieder auf eine gemeinsame Spurensuche begeben, die ehemaligen Standorte erkundet und auch im Schularchiv, im Frankfurter Stadtarchiv und im Historischen Museum zu den Gebäuden geforscht. Daraus ist eine Rallye zu den Standorten des Lessing-Gymnasiums entstanden.
Die Rallye, die für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe geeignet ist, dauert ca. zwei bis drei Stunden und eignet sich für Projekt- oder Wandertage
Ort: Lessing-Gymnasium und Stadtgebiet Frankfurt
Living Picture — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Ein Ergebnis der AG “Living Picture”
Das Kunstprojekt Living Picture begleitet die Lessing Gemeinschaft zu den Veranstaltungsorten mit einem mobilen Theater, die Akteure treten dabei in Kostümen auf, erinnernd an antike und barocke Vorbilder. Die Kleider und die Objekte wurden von Schüler*Innen angefertigt, z.B. Gewänder mit Scherenkrägen aus dem Barock, Bauelemente und Vasen aus der griechischen Antike. Alle Objekte und Kostüme werden zu einem Gesamtbild inszeniert und machen die verschieden Stilepochen lebendig und sichtbar, dabei spielen die „Living Pictures“ auch auf bekannte Werke der Kunstgeschichte an.
Zu den verschiedenen Feierlichkeiten des Jubiläums tragen die Schülerinnen und Schüler die Gewänder, z.B. in der Alten Oper und zum Stadtrundgang.
Die Kleider und Bauten von „Living Picture“ betonen das Festliche und stellen Bezüge zu historischen Zeitepochen her. Die mobilen Objekte werden zu den Orten der Feierlichkeiten transportiert und aufgebaut, die in feierlichen Roben gekleideten Schüler*Innen verwenden sie zum Spiel.

„L‑Design“ von Elina K., E‑Phase
Damit wird Living Picture zum lebendigen Element der Festlichkeiten.
- Konzert in der „Alten Oper“, 19. Juni 2021
- Schulfest am Lessing-Gymnasium, 28. August 2020
- Stadtrundgang der Schulgemeinde zu den historischen Schulstandorten, 28. August 2020
- Paulskirche, 4. September 2020
Aktuelle Bilder und Informationen zu „Living Pictures“ auf Instagram #lessingfrankfurtkunstag
Ein Projekt der Fachschaft Kunst, Schülerinnen und Schülern der Kunst-AG und der Q Phase:
- mit den Künstlern Monika Linhard und Marco Poblete
- Leitung Barbara Koppert und Petra Stilper, Assistenz Louisa Fürst
- gefördert von KUNSTVOLL (Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH), Bund der Freunde des Lessing-Gymnasiums e.V., Schulelternbeirat des Lessing-Gymnasiums
Ort: Lessing-Gymnasium
Festveranstaltung in der Alten Oper — auf den 19.06.2021 verschoben

Alte Oper Frankfurt
Der Höhepunkt unserer Feierlichkeiten zum Schuljubiläum:
Das Lessing-Gymnasium zeigt sich in seiner Vielfalt mit Chor, Orchester, Theater, Kunst, Tanz und vielen weiteren verschiedenen Darbietungen im festlichen Rahmen. Der Vorverkauf für die Festveranstaltung startet am 23.01.2020. Karten sind ausschließlich über frankfurtticket.de erhältlich
Ort: Alte Oper Frankfurt
- 17:00 Uhr: Auftakt „Get-Together“ im Foyer mit musikalischen Aufführungen, Kunstprojekt, Rezitationen und Informationsständen
- 19:00 Uhr: Beginn der Festveranstaltung im Großen Saal
- Begrüßung durch Bernhard Mieles, Schulleiter des Lessing-Gymnasiums
- Grußworte Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz
- Oberbürgermeister Peter Feldmann
- Festrede Dr. Norbert Abels, Professor für Musikdramaturgie
Chöre und Orchester des Lessing-Gymnasiums mit Werken von G. Ph. Telemann, B. Coulais, L. v. Beethoven, C. Orff und der Uraufführung eines Orchesterwerks von Sebastian Ickstadt (Abiturjahrgang 2019)
Beiträge der Theater-AG und der Fachschaften Latein/Griechisch
Durch den Abend führt die Journalistin und Moderatorin Sissi Hajtmanek
„Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“ — auf den 19.06.2021 verschoben
Von Queen über Ray Charles bis Nirvana
„Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“
Zu einem tanzenden Flashmob vor der Alten Oper schlüpfen am 20.06.2020 Schülerinnen und Schüler der Kammermusik-Combo und Tänzerinnen und Tänzer des Lessing-Gymnasiums in die Rolle berühmter Bandmitglieder und tanzen sowie musizieren deren Songs.
Hier wird Spaß mit Musik und Tanz live erlebt.
Durch Teamfähigkeit, Konzentrationsbereitschaft, schöne Gesangsstimmen, feines Gehör und Rhythmusgefühl präsentiert sich die Schulgemeinde vor der Alten Oper
Betreuende Lehrkräfte: Achim Berger, Anette-Susanne Bethge, Patricia Heinisch und Charis Lässler
Ort: vor der Alten Oper Frankfurt zwischen 17:45–19:00 h
“Was macht die Kunst? — Lessings Aphorismen” — auf den 19.06.2021 verschoben
Aufführung der Theater-AG (Ensemble Klassen 8 bis Q‑Phase) unter Leitung von Frau Kuntz zum Festakt im Großen Saal der Alten Oper und im “Kellertheater Frankfurt ‑Junge Bühne Frankfurt e.V.” (Mainstraße 2, 60311 Frankfurt a.M.)
Es ist vieles sprichwörtlich geworden, was Lessing als Autor der Aufklärung im 18. Jahrhundert verfasst hat. Das Ensemble präsentiert eine Sammlung knapp und pointiert formulierter Erkenntnisse und Reflexionen, die oft nur in einem Satz auf der großen wie kleinen Bühne und in Kostümen der Kunst-AG wortgewaltig nachklingen werden.
Ort: in der Alten Oper Frankfurt auf der kleinen Bühne im Foyer
SOMMERRABEND Musik und Ehrungen in der Aula — abgesagt
Zum Schuljahresende laden wir zu einem beschwingten Sommerkonzert ein. Neben einem bunten musikalischen Programm stehen die Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Festjahr besondere Leistungen gezeigt haben, im Vordergrund. So werden Schüler aus allen Bereichen des Schullebens für ihr Engagement geehrt.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
18.08 2020 — Gottesdienst zum Schuljahresbeginn — abgesagt
Im Jahr 2020 feiert die Schulgemeinde des Lessing-Gymnasiums drei gemeinsame Gottesdienste:
Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 18.08 2020 in der St. Katharinenkirche wird von SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 mit vorbereitet und gestaltet. Der „ehemalige“ Chor der 5. Klasse begrüßt im Gottesdienst die „neuen“ Sextaner.

Der „ehemalige“ Chor der 5. Klasse
Ort:St. Katharinenkirche, An der Hauptwache 1, 60313 Frankfurt am Main
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
28.08.2020 — Stadtgang und Schulfest — abgesagt
An diesem Tag werden alle Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums sowie das Kollegium einen Stadtgang zu den bisherigen Standorten unserer Schule unternehmen. Daran teilnehmen wird auch das Goethe-Gymnasium, welches ebenfalls in der alten Latein-Schule seine Wurzeln hat.
Beginnen wird die Veranstaltung am Vormittag auf dem Römerberg. Von dort aus wird der Zug zum ersten Standort unserer Schule gehen, dem Haus zum Goldstein (Buchgasse/Ecke Bethmannstraße). Weitere Stationen sind der Paulsplatz, das Dominikanerkloster (Kurt-Schuhmacher-Straße) und der Roßmarkt (Junghofstraße). Hier trennen sich die Wege; am frühen Nachmittag wird der Zug dann in unserer Schule eintreffen.
Im Anschluss an den Stadtgang lädt das Lessing-Gymnasium alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern der Schulgemeinde zu einem Schulfest ein. Nach dem Marsch durch die Stadt kann man sich hier an verschiedenen Essensständen stärken, außerdem soll es zahlreiche Spielangebote und Darbietungen geben.
Ort: Verschiedene Standorte in Frankfurt und Lessing-Gymnasium
14.09.2020 — Gottesdienst anlässlich des Gründungstages
14.09.2020 — Festakt zum 500 Gründungstag
25.10.2020 — Ehemaligenkonzert — abgesagt
Anlässlich des Jubiläumsjahres wird erneut ein Ehemaligenkonzert mit Probewochenende vom 23.–25.10.2020 stattfinden.
- Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
- Zeit: 16:00 Uhr
20. und 21.11.2020 — Herbstkonzert
Mit unserem großen Herbstkonzert beschließen wir musikalisch das Festjahr. An zwei Abenden zeigen die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Ensembles der Schule ein abwechslungsreiches Programm. Neben Solokonzerten stehen hier Auftritte des Chores der Klassen 6 und 7, des großen Chores und der drei Orchester im Vordergrund.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
Zeit: 19:30 Uhr
30.11..2020 — Adventsgottesdienst
In der Katherinenkirche findet traditionell unser Adventsgottesdiest unter Leitung von Frau Jochem sowie der musikalischen Unterstützung durch das Bläserensembles (Leitung Herr Witzel) und den Chor der 5. Klassen (Leitung Frau Mittenhuber) statt.
Ort:Sankt-Katharinen-Kirche, Frankfurt, An der Hauptwache 1
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
Neben unseren Veranstaltungen in der Schulaula wird es als Höhepunkt unseres Festjahres ein Konzert in der Alten Oper geben …
500 Jahre Lessing-Gymnasium
.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Unser neues Schullogo zum Festjahr ist schon bereit und der Coutdown läuft …
Liebe Schulgemeinde, liebe Freunde und Förderer des Lessing-Gymnasiums,
am 14. September 1520 schreibt Wilhelm Nesen, ein Schüler des Erasmus von Rotterdam, seine Bestallungsurkunde (wie es damals üblich war selbst), in der er von dem Rat der Stadt Frankfurt zum ersten Rektor der städtischen Lateinschule berufen wird. In der humanistischen Bildungstradition stehend und diese nicht nur bewahrend, sondern auch weiter entwickelnd, wird das Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main sein 500-jähriges Bestehen feiern können. Das Goethe-Gymnasium blickt auf die gleiche Wurzel zurück, die Gymnasien trennten sich 1897.
Niemand hätte damals oder im Verlauf der langen Geschichte ahnen können, dass wir in diesem Jahr auf 500 Jahre humanistische Bildungstradition in Frankfurt voller Stolz und Dankbarkeit zurückschauen können.
Die 500-jährige kontinuierliche Bildungstradition ist mit ihrem wechselvollen Erbe gleichsam Orientierungspunkt, Verpflichtung und sollte Anlass geben, sie entwickelnd fortzuführen.
Dies ist Anlass genug, um mit vielfältigen Aktivitäten, die sich aus der Vielfalt des Lessing-Gymnasiums ergeben, das Festjahr gebührend zu begehen, über die ich an dieser Stelle einen kurzen Überblick geben möchte.
Zum 500. Geburtstag unserer Schule können Sie zu unseren Veranstaltungen im Festjahr 2020 verschiedene Produkte erwerben.
AUFGRUND DER PANDEMIE UND DEN DARAUS FOLGENDEN REGELN MÜSSEN WIR ALLE VERANSTALTUNGEN RUND UM DAS FESTJAHR ABSAGEN. WIR BEMÜHEN UNS NEUE TERMINE ZU FINDEN UND WERDEN DIESE RECHTZEITIG BEKANNTGEBEN. Wir danken für Ihr Verständnis.
Veranstaltungen im Festjahr 2020
22.01.2020 — Auftaktveranstaltung zum Festjahr — Lessings Geburtstag
Wir wollen dieses Jubiläumsjahr mit einer Geburtstagsfeier eröffnen: Denn an diesem Tag wird unser Schulpatron 291 Jahre alt. Dies ist für uns Grund und Anlass, Lessing und seine Zeit stärker in das Bewusstsein der Schulgemeinde zu heben.
Deshalb feiern wir an diesem Tag auch das Ende eines längeren Bewerbungsverfahrens, in dem sich das Lessing-Gymnasium darum bemüht hat, in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen zu werden. Die hieraus erwachsende Selbstverpflichtung passt, wie wir denken, sehr gut zu unserem Namensgeber.
Die Feier zur Aufnahme in das Netzwerk wird vor allem von Schülerinnen und Schülern gestaltet, mit einem bunten Programm für alle, mit Musik, einem Poetry Slam und vielem mehr. Als Paten für unser Vorhaben konnten wir Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, gewinnen.
Ort: Lessing-Gymnasium
Ebenfalls im Januar wird das Programmheft für unser Festjahr erscheinen. Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9 und 10 haben sich dazu das „L‑Design“ erdacht, indem sie den Buchstaben „L“ und einen „Notenschlüssel“ kreativ zu immer wieder neuen Motiven zusammengesetzt haben. Lassen Sie sich überraschen.
22. und 23.01.2020 — “Lessings Fabelwelt”
22.01.+23.01.20, “Lessings Fabelwelt” — Aufführung der Theater-AG (Ensemble Klassen 5–7) unter Leitung von Frau Kuntz.
In seiner “Abhandlung über Fabeln” verfasste der Autor, der unserem Gymnasium als Namensgeber dient, folgenden Satz zur Einleitung: “Mein Gegenstand ist die sogenannte aesopische Fabel.” Zum Auftakt des Festjahres und an Lessings Geburtstag führt die Theater-AG eine Premiere frei nach Lessings Fabeln auf, und wählt damit Texte, die den Bogen zwischen humanistischen Bildungsidealen und antiken Textvorlagen ganz wunderbar abbilden.
Blickt zwar unsere Schule auf eine 500-jährige Geschichte zurück, weshalb wir modern konserviert in Text-Episoden unsere Fabelwelt frisch in recycelten Plastiktüten verpacken.
Wir geben Tieren eine Bühne, die seit der Antike etwas zu sagen haben und das nach Lessing
“[d]arum kurz, dass die Tiere auch Sprache und Vernunft haben, wird in der Fabel vorausgesetzt; es wird angenommen und soll nichts weniger als wunderbar sein.”
Januar 2020 — „Lessing – Der Film“

„L‑Design“ von Livia Z., 9b
Die Arbeitsgruppe „Lessing – Der Film“, der Frau Besuden, Frau Erdmann, Herrn Dr. Reiß, Herrn Richter, Frau Schulze und die Schüler Irfan Eggerstedt, Till Frühauf und BehniaGhadiani angehören, plant zusammen mit dem Frankfurter Regisseur Wolf Kunik einen Film über unsere Schule, der nach Art eines „One-word-films“ versucht, die unterschiedlichen Wahrnehmungen des Lessing-Gymnasiums abzubilden.
Was denken jetzige und ehemalige Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, aber auch Eltern und Angestellte über unsere Schule? Die Dreharbeiten werden im Januar beginnen und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein.
Ort: Lessing-Gymnasium
08.02.2020 — Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium
Traditionell findet zu Beginn des 2. Schulhalbjahres unser Tag der offenen Tür statt, an dem sich das Lessing-Gymnasium interessierten Grundschüler*innen und ihren Eltern präsentiert.
Dazu öffnen wir am Samstag, dem 08. Februar 2020, von 8:30 — 12:30 Uhr wieder unsere Türen und begrüßen unsere Gäste. Es wird ein sehr umfangreiches Programm angeboten.

Das interaktives Begleitheft der Projektgruppe „Salvete discipuli discipuliaeque“
Anlässlich unseres 500-jährigen Jubiläums hat die Projektgruppe „Salvete discipuli discipuliaeque“ ein interaktives Begleitheft für unsere kleinen Gäste entwickelt, welches durch die bunte Fächervielfalt des Lessing-Gymnasiums führt und somit erste Ein- und Ausblicke bietet.
In unseren Räumlichkeiten stellen sich die Fächer und Arbeitsgemeinschaften vor, das Lehrerkollegium, die Schulleitung, der Schulelternbeirat sowie der Bund der Freunde des Lessing-Gymnasiums stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung.
In den 5. und 6. Klassen findet offener Unterricht statt und ermöglicht es den potentiellen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern sowie deren Eltern schon einmal etwas „Lessing-Luft“ zu schnuppern.
Ebenso finden Führungen durch die Schule durch unsere Mentoren aus der E‑Phase statt, der Chor und das Orchester proben und die Molche warten auf freundliche Besucher.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt! Gäste können im Foyer der Schule bei Kaffee und Kuchen mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung zum einem schmackhaften Mittagessen ist ebenso möglich.
Die Lessing Schulgemeinschaft freut sich darauf, Sie an diesem Samstag begrüßen zu können.
Ort:Lessing-Gymnasium
26.2.2020 — Gottesdienst am Aschermittwoch

„L‑Design“ von Elina K., E‑Phase
Im Jahr 2020 feiert die Schulgemeinde des Lessing-Gymnasiums drei gemeinsame Gottesdienste:
Der Aschermittwochsgottesdienst wird von der Fachschaft katholische Religion vorbereitet und findet am 26.2.2020 in der St. Ignatiuskirche statt.
Ort:St. Ignatiuskirche, Gärtnerweg 60, 60322 Frankfurt am Main
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
10.03.2020 — Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann

Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Anlässlich des 500 jährigen Jubiläums des Lessing Gymnasiums und der Ausstellung Bunte Götter. Golden Edition in der Liebieghaus Skulpturensammlung spricht Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann in seinem Vortrag von dem nach wie vor irritierenden Phänomen der antiken Statuenpolychromie. In rund 40 Jahren Forschungstätigkeit wurden zahlreiche antike griechische und römische Skulpturen naturwissenschaftlich und archäologisch untersucht. Am Beispiel von ausgewählten farbig gefassten Rekonstruktionen stellt er nicht nur neueste Ergebnisse vor, sondern macht auch das Bild einer farbgewaltigen Antike nachvollziehbar.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
21.03.2020 — Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus-Tag — abgesagt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
die von vielen mit Freude erwartete Veranstaltung Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus muss leider aus den hinlänglich bekannten Gründen abgesagt werden.
Wir wünschen Ihnen und euch allen eine gesunde Zeit.

„L‑Design“ von Livia Z., 9b
29.04.2020 — Die Festschrift erscheint

Der ehemalige Schüler Konrad Heiden, Hitlers erster Feind
am 29.04.2020 erscheint unsere Festschrift mit dem Titel
„Nachforschung der Wahrheit. Von der alten Lateinschule zum Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main. Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum der Schule“
im Societätsverlag.
Frankfurt 1520: Der Rat der Stadt beruft Wilhelm Nesen zum ersten Rektor der neu gegründeten Lateinschule, die unweit des Römers untergebracht wird. Seitdem hat die Schule, die heute als Lessing-Gymnasium im Frankfurter Westend zuhause ist, mehrere Gebäude gesehen, einige Namen getragen und viele Rektoren erlebt.

Der ehemalige Schüler Karl Schwarzschild
Zum 500-jährigen Bestehen blicken Lehrer, Wissenschaftler, Schüler und Ehemalige nicht nur auf die bewegte Geschichte der Schule zurück, sondern widmen sich auch grundsätzlichen Fragen wie einer aktuellen Begründung von Humanismus und Aufklärung. Angefangen bei dem humanistischen Gründerkreis beschäftigen die Artikel sich mit bedeutenden Lehrern und Schülern des Gymnasiums, wie dem Entzifferer der Keilschrift Georg Friedrich Grotefend, dem Frankfurter Mundartdichter Friedrich Stoltze, dem Astronomen Karl Schwarzschild oder Hitlers erstem Feind Konrad Heiden.

Das Barfüßerkloster, in dem die Schule beinahe drei Jahrhunderte untergebracht war.
Diese Beiträge werden durch persönliche Rückblicke auf die Schulzeit der letzten Jahrzehnte ergänzt.
Die Festschrift kann für 20 Euro erworben werden. In der Redaktion haben Valerie Buchmaier, Manfred Capellmann, Paul Kastner, Michael Kern, Dr. Barbara Kuhn-Chen, Bernhard Mieles und Dr. Carolin Ritter mitgewirkt.
Ort: 19:00 Uhr Aula des Lessing-Gymnasiums
08. und 09.05.2020 — 65. Symphonisches Schulkonzert — abgesagt
Im Jubiläumsjahr feiern wir unser 65. Symphonisches Schulkonzert.
Seit 65. Jahren bildet das Symphonische Schulkonzert den musikalischen Höhepunkt des Schuljahres. Alle Chöre, Orchester und Intrumentalgruppen der Schule präsentieren an diesem Abend die Ergebnisse ihrer intensiven Probenarbeit.
Höhepunkt ist hierbei am zweiten Konzertabend die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Chor und Orchester.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
Zeit: 19:00 Uhr
„Schule trifft Uni“ — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
Der Kooperation „Schule trifft Uni“ zwischen dem Institut für Klassische Philologie (Dr. Veronika Brandis) und dem Lessing-Gymnasium (Judith K. Bohl) wird sich im Jubiläumsjahr als weiterer Kooperationspartner das Institut für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik (Prof. Dr. Robert Seidel) anschließen. Latein-Schülerinnen und Schüler zweier siebten Klassen (J. K. Bohl, Dr. C. Ritter) und des Latein-Leistungskurses Q2 (Dr. C. Ritter) werden durch die Studierenden in die Gründungszeit der Schule versetzt werden.

Dr. Veronika Brandis
Historische Lehrpläne aus dem 16. Jahrhundert ermöglichen uns Rückschlüsse auf die damalige Unterrichtswirklichkeit: Überliefert sind genaue (lateinische) Anweisungen für Lehrer und Schüler hinsichtlich der doctrina (des Lernstoffs) und der disciplina (des Verhaltens), die nachvollzogen werden sollen. Die Kooperationsstunden finden zwischen dem 2. und 10. Juni und dem 22. und 26. Juni 2020 statt.
Ort: Lessing-Gymnasium
Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude des Lessing-Gymnasiums — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude (1520–2020): Von der Lateinschule im Haus zum Goldstein zum Lessing-Gymnasium in der Hansaallee
In seiner 500-jährigen Geschichte war das Lessing-Gymnasium an verschiedenen Orten im Frankfurter Stadtgebiet zu Hause: Vom Haus zum Goldstein (1520–29; 1531–42) ist es nur ein Steinwurf zum Barfüßerkloster auf dem heutigen Paulsplatz, wo die Schule für beinahe 300 Jahre zu Hause war (1529/42–1839). Andere Orte, an denen das Gymnasium untergebracht war, sind der Arnsburger Hof an der heutigen Kurt-Schuhmacher-Straße (1839–1876) und die Junghofstraße 18 (1876–1897/ 1902). 1902 zog das Lessing-Gymnasium in ein neues Gebäude im historisierenden Burgenstil in der Hansaallee, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Am selben Ort wurde in den 60er Jahren das uns allen bekannte gegenwärtige Gebäude errichtet.
Die Ausstellung, die im Schulhaus des Lessing-Gymnasiums in der Fürstenbergerstraße zu sehen ist, präsentiert die verschiedenen Gebäude des Lessing-Gymnasiums in ihrer historischen Abfolge und liefert viele interessante Informationen rund um das Schulleben des Lessing-Gymnasiums zur damaligen Zeit.
Betreuende Lehrkräfte: Dr. Carolin Ritter, Sabine Schmitz, Stefanie Wieder
Ort: Lessing-Gymnasium
Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.
Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude (1520 – 2020) – Die verschiedenen Standorte des Lessing-Gymnasiums
Anlässlich einer Projektwoche im Juni 2019 hat sich eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5–7 unter Leitung von Dr. Carolin Ritter und Stefanie Wieder auf eine gemeinsame Spurensuche begeben, die ehemaligen Standorte erkundet und auch im Schularchiv, im Frankfurter Stadtarchiv und im Historischen Museum zu den Gebäuden geforscht. Daraus ist eine Rallye zu den Standorten des Lessing-Gymnasiums entstanden.
Die Rallye, die für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe geeignet ist, dauert ca. zwei bis drei Stunden und eignet sich für Projekt- oder Wandertage
Ort: Lessing-Gymnasium und Stadtgebiet Frankfurt
Living Picture — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Ein Ergebnis der AG “Living Picture”
Das Kunstprojekt Living Picture begleitet die Lessing Gemeinschaft zu den Veranstaltungsorten mit einem mobilen Theater, die Akteure treten dabei in Kostümen auf, erinnernd an antike und barocke Vorbilder. Die Kleider und die Objekte wurden von Schüler*Innen angefertigt, z.B. Gewänder mit Scherenkrägen aus dem Barock, Bauelemente und Vasen aus der griechischen Antike. Alle Objekte und Kostüme werden zu einem Gesamtbild inszeniert und machen die verschieden Stilepochen lebendig und sichtbar, dabei spielen die „Living Pictures“ auch auf bekannte Werke der Kunstgeschichte an.
Zu den verschiedenen Feierlichkeiten des Jubiläums tragen die Schülerinnen und Schüler die Gewänder, z.B. in der Alten Oper und zum Stadtrundgang.
Die Kleider und Bauten von „Living Picture“ betonen das Festliche und stellen Bezüge zu historischen Zeitepochen her. Die mobilen Objekte werden zu den Orten der Feierlichkeiten transportiert und aufgebaut, die in feierlichen Roben gekleideten Schüler*Innen verwenden sie zum Spiel.

„L‑Design“ von Elina K., E‑Phase
Damit wird Living Picture zum lebendigen Element der Festlichkeiten.
- Konzert in der „Alten Oper“, 19. Juni 2021
- Schulfest am Lessing-Gymnasium, 28. August 2020
- Stadtrundgang der Schulgemeinde zu den historischen Schulstandorten, 28. August 2020
- Paulskirche, 4. September 2020
Aktuelle Bilder und Informationen zu „Living Pictures“ auf Instagram #lessingfrankfurtkunstag
Ein Projekt der Fachschaft Kunst, Schülerinnen und Schülern der Kunst-AG und der Q Phase:
- mit den Künstlern Monika Linhard und Marco Poblete
- Leitung Barbara Koppert und Petra Stilper, Assistenz Louisa Fürst
- gefördert von KUNSTVOLL (Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH), Bund der Freunde des Lessing-Gymnasiums e.V., Schulelternbeirat des Lessing-Gymnasiums
Ort: Lessing-Gymnasium
Festveranstaltung in der Alten Oper — auf den 19.06.2021 verschoben

Alte Oper Frankfurt
Der Höhepunkt unserer Feierlichkeiten zum Schuljubiläum:
Das Lessing-Gymnasium zeigt sich in seiner Vielfalt mit Chor, Orchester, Theater, Kunst, Tanz und vielen weiteren verschiedenen Darbietungen im festlichen Rahmen. Der Vorverkauf für die Festveranstaltung startet am 23.01.2020. Karten sind ausschließlich über frankfurtticket.de erhältlich
Ort: Alte Oper Frankfurt
- 17:00 Uhr: Auftakt „Get-Together“ im Foyer mit musikalischen Aufführungen, Kunstprojekt, Rezitationen und Informationsständen
- 19:00 Uhr: Beginn der Festveranstaltung im Großen Saal
- Begrüßung durch Bernhard Mieles, Schulleiter des Lessing-Gymnasiums
- Grußworte Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz
- Oberbürgermeister Peter Feldmann
- Festrede Dr. Norbert Abels, Professor für Musikdramaturgie
Chöre und Orchester des Lessing-Gymnasiums mit Werken von G. Ph. Telemann, B. Coulais, L. v. Beethoven, C. Orff und der Uraufführung eines Orchesterwerks von Sebastian Ickstadt (Abiturjahrgang 2019)
Beiträge der Theater-AG und der Fachschaften Latein/Griechisch
Durch den Abend führt die Journalistin und Moderatorin Sissi Hajtmanek
„Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“ — auf den 19.06.2021 verschoben
Von Queen über Ray Charles bis Nirvana
„Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“
Zu einem tanzenden Flashmob vor der Alten Oper schlüpfen am 20.06.2020 Schülerinnen und Schüler der Kammermusik-Combo und Tänzerinnen und Tänzer des Lessing-Gymnasiums in die Rolle berühmter Bandmitglieder und tanzen sowie musizieren deren Songs.
Hier wird Spaß mit Musik und Tanz live erlebt.
Durch Teamfähigkeit, Konzentrationsbereitschaft, schöne Gesangsstimmen, feines Gehör und Rhythmusgefühl präsentiert sich die Schulgemeinde vor der Alten Oper
Betreuende Lehrkräfte: Achim Berger, Anette-Susanne Bethge, Patricia Heinisch und Charis Lässler
Ort: vor der Alten Oper Frankfurt zwischen 17:45–19:00 h
“Was macht die Kunst? — Lessings Aphorismen” — auf den 19.06.2021 verschoben
Aufführung der Theater-AG (Ensemble Klassen 8 bis Q‑Phase) unter Leitung von Frau Kuntz zum Festakt im Großen Saal der Alten Oper und im “Kellertheater Frankfurt ‑Junge Bühne Frankfurt e.V.” (Mainstraße 2, 60311 Frankfurt a.M.)
Es ist vieles sprichwörtlich geworden, was Lessing als Autor der Aufklärung im 18. Jahrhundert verfasst hat. Das Ensemble präsentiert eine Sammlung knapp und pointiert formulierter Erkenntnisse und Reflexionen, die oft nur in einem Satz auf der großen wie kleinen Bühne und in Kostümen der Kunst-AG wortgewaltig nachklingen werden.
Ort: in der Alten Oper Frankfurt auf der kleinen Bühne im Foyer
SOMMERRABEND Musik und Ehrungen in der Aula — abgesagt
Zum Schuljahresende laden wir zu einem beschwingten Sommerkonzert ein. Neben einem bunten musikalischen Programm stehen die Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Festjahr besondere Leistungen gezeigt haben, im Vordergrund. So werden Schüler aus allen Bereichen des Schullebens für ihr Engagement geehrt.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
18.08 2020 — Gottesdienst zum Schuljahresbeginn — abgesagt
Im Jahr 2020 feiert die Schulgemeinde des Lessing-Gymnasiums drei gemeinsame Gottesdienste:
Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 18.08 2020 in der St. Katharinenkirche wird von SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 mit vorbereitet und gestaltet. Der „ehemalige“ Chor der 5. Klasse begrüßt im Gottesdienst die „neuen“ Sextaner.

Der „ehemalige“ Chor der 5. Klasse
Ort:St. Katharinenkirche, An der Hauptwache 1, 60313 Frankfurt am Main
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
28.08.2020 — Stadtgang und Schulfest — abgesagt
An diesem Tag werden alle Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums sowie das Kollegium einen Stadtgang zu den bisherigen Standorten unserer Schule unternehmen. Daran teilnehmen wird auch das Goethe-Gymnasium, welches ebenfalls in der alten Latein-Schule seine Wurzeln hat.
Beginnen wird die Veranstaltung am Vormittag auf dem Römerberg. Von dort aus wird der Zug zum ersten Standort unserer Schule gehen, dem Haus zum Goldstein (Buchgasse/Ecke Bethmannstraße). Weitere Stationen sind der Paulsplatz, das Dominikanerkloster (Kurt-Schuhmacher-Straße) und der Roßmarkt (Junghofstraße). Hier trennen sich die Wege; am frühen Nachmittag wird der Zug dann in unserer Schule eintreffen.
Im Anschluss an den Stadtgang lädt das Lessing-Gymnasium alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern der Schulgemeinde zu einem Schulfest ein. Nach dem Marsch durch die Stadt kann man sich hier an verschiedenen Essensständen stärken, außerdem soll es zahlreiche Spielangebote und Darbietungen geben.
Ort: Verschiedene Standorte in Frankfurt und Lessing-Gymnasium
14.09.2020 — Gottesdienst anlässlich des Gründungstages
14.09.2020 — Festakt zum 500 Gründungstag
25.10.2020 — Ehemaligenkonzert — abgesagt
Anlässlich des Jubiläumsjahres wird erneut ein Ehemaligenkonzert mit Probewochenende vom 23.–25.10.2020 stattfinden.
- Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
- Zeit: 16:00 Uhr
20. und 21.11.2020 — Herbstkonzert
Mit unserem großen Herbstkonzert beschließen wir musikalisch das Festjahr. An zwei Abenden zeigen die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Ensembles der Schule ein abwechslungsreiches Programm. Neben Solokonzerten stehen hier Auftritte des Chores der Klassen 6 und 7, des großen Chores und der drei Orchester im Vordergrund.
Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
Zeit: 19:30 Uhr
30.11..2020 — Adventsgottesdienst
In der Katherinenkirche findet traditionell unser Adventsgottesdiest unter Leitung von Frau Jochem sowie der musikalischen Unterstützung durch das Bläserensembles (Leitung Herr Witzel) und den Chor der 5. Klassen (Leitung Frau Mittenhuber) statt.
Ort:Sankt-Katharinen-Kirche, Frankfurt, An der Hauptwache 1
Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde
Das Lessing-Schlösschen (1902–1964) war eines der Schulgebäude unseres Gymnasiums …
Wir haben noch viel zu tun, damit unser Festjahr unvergesslich bleibt…
Es wird eine Menge Anlässe zum Feiern geben …
Unsere Theater-AG ist mit viel Herz und Engagement dabei …
Natürlich freuen wir uns auch auf die 500. Sextaner am Lessing-Gymnasium …
Wir werden uns richtig herausputzen …
Neben unseren Veranstaltungen in der Schulaula wird es als Höhepunkt unseres Festjahres ein Konzert in der Alten Oper geben …
2020 werden wir zeigen, dass das Lessing-Gymnasium einzigartig in der Frankfurter Schullandschaft ist …