Lessing-Gymnasium

Frankfurt am Main

Altsprachliches Gymnasium — Schule mit Schwerpunkt Musik

.

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Unser neues Schul­logo zum Fest­jahr ist schon bereit und der Cout­down läuft …

Das Les­sing-Schlöss­chen (1902–1964) war eines der Schul­ge­bäude unse­res Gymnasiums …

Wir haben noch viel zu tun, damit unser Fest­jahr unver­gess­lich bleibt…

Es wird eine Menge Anlässe zum Fei­ern geben …

Unsere Thea­ter-AG ist mit viel Herz und Enga­ge­ment dabei …

Natür­lich freuen wir uns auch auf die 500. Sex­ta­ner am Lessing-Gymnasium …

Wir wer­den uns rich­tig herausputzen …

500 Jahre Lessing-Gymnasium


Liebe Schul­ge­meinde, liebe Freunde und För­de­rer des Lessing-Gymnasiums,

am 14. Sep­tem­ber 1520 schreibt Wil­helm Nesen, ein Schü­ler des Eras­mus von Rot­ter­dam, seine Bestal­lungs­ur­kunde (wie es damals üblich war selbst), in der er von dem Rat der Stadt Frank­furt zum ers­ten Rek­tor der städ­ti­schen Latein­schule beru­fen wird. In der huma­nis­ti­schen Bil­dungs­tra­di­tion ste­hend und diese nicht nur bewah­rend, son­dern auch wei­ter ent­wi­ckelnd, wird das Les­sing-Gym­na­sium in Frank­furt am Main sein 500-jäh­ri­ges Bestehen fei­ern kön­nen. Das Goe­the-Gym­na­sium blickt auf die glei­che Wur­zel zurück, die Gym­na­sien trenn­ten sich 1897.

Nie­mand hätte damals oder im Ver­lauf der lan­gen Geschichte ahnen kön­nen, dass wir in die­sem Jahr auf 500 Jahre huma­nis­ti­sche Bil­dungs­tra­di­tion in Frank­furt vol­ler Stolz und Dank­bar­keit zurück­schauen können.

Die 500-jäh­rige kon­ti­nu­ier­li­che Bil­dungs­tra­di­tion ist mit ihrem wech­sel­vol­len Erbe gleich­sam Ori­en­tie­rungs­punkt, Ver­pflich­tung und sollte Anlass geben, sie ent­wi­ckelnd fortzuführen.

Dies ist Anlass genug, um mit viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten, die sich aus der Viel­falt des Les­sing-Gym­na­si­ums erge­ben, das Fest­jahr gebüh­rend zu bege­hen, über die ich an die­ser Stelle einen kur­zen Über­blick geben möchte.

Zum 500. Geburts­tag unse­rer Schule kön­nen Sie zu unse­ren Ver­an­stal­tun­gen im Fest­jahr 2020 ver­schie­dene Pro­dukte erwer­ben.

AUF­GRUND DER PAN­DE­MIE UND DEN DAR­AUS FOL­GEN­DEN REGELN MÜS­SEN WIR ALLE VER­AN­STAL­TUN­GEN RUND UM DAS FEST­JAHR ABSA­GEN. WIR BEMÜ­HEN UNS NEUE TER­MINE ZU FIN­DEN UND WER­DEN DIESE RECHT­ZEI­TIG BEKANNT­GE­BEN. Wir dan­ken für Ihr Verständnis.

 

Veranstaltungen im Festjahr 2020
22.01.2020 — Auftaktveranstaltung zum Festjahr — Lessings Geburtstag

Gott­hold Ephraim Les­sing
(22 01.1729 – 15.02.1781)

Wir wol­len die­ses Jubi­lä­ums­jahr mit einer Geburts­tags­feier eröff­nen: Denn an die­sem Tag wird unser Schul­pa­tron 291 Jahre alt. Dies ist für uns Grund und Anlass, Les­sing und seine Zeit stär­ker in das Bewusst­sein der Schul­ge­meinde zu heben.

Des­halb fei­ern wir an die­sem Tag auch das Ende eines län­ge­ren Bewer­bungs­ver­fah­rens, in dem sich das Les­sing-Gym­na­sium darum bemüht hat, in das Netz­werk „Schule ohne Ras­sis­mus – Schule mit Cou­rage“ auf­ge­nom­men zu wer­den. Die hier­aus erwach­sende Selbst­ver­pflich­tung passt, wie wir den­ken, sehr gut zu unse­rem Namensgeber.

Die Feier zur Auf­nahme in das Netz­werk wird vor allem von Schü­le­rin­nen und Schü­lern gestal­tet, mit einem bun­ten Pro­gramm für alle, mit Musik, einem Poetry Slam und vie­lem mehr. Als Paten für unser Vor­ha­ben konn­ten wir Peter Fischer, Prä­si­dent von Ein­tracht Frank­furt, gewinnen.

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

Eben­falls im Januar wird das Pro­gramm­heft für unser Fest­jahr erschei­nen. Schü­le­rin­nen aus der Jahr­gangs­stufe 9 und 10 haben sich dazu das „L‑Design“ erdacht, indem sie den Buch­sta­ben „L“ und einen „Noten­schlüs­sel“ krea­tiv zu immer wie­der neuen Moti­ven zusam­men­ge­setzt haben. Las­sen Sie sich überraschen.

» Arti­kel und Fotos zur Veranstaltung

22. und 23.01.2020 — “Lessings Fabelwelt”

22.01.+23.01.20, “Les­sings Fabel­welt” — Auf­füh­rung der Thea­ter-AG (Ensem­ble Klas­sen 5–7) unter Lei­tung von Frau Kuntz.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

In sei­ner “Abhand­lung über Fabeln” ver­fasste der Autor, der unse­rem Gym­na­sium als Namens­ge­ber dient, fol­gen­den Satz zur Ein­lei­tung: “Mein Gegen­stand ist die soge­nannte aeso­pi­sche Fabel.” Zum Auf­takt des Fest­jah­res und an Les­sings Geburts­tag führt die Thea­ter-AG eine Pre­miere frei nach Les­sings Fabeln auf, und wählt damit Texte, die den Bogen zwi­schen huma­nis­ti­schen Bil­dungs­idea­len und anti­ken Text­vor­la­gen ganz wun­der­bar abbilden.

Blickt zwar unsere Schule auf eine 500-jäh­rige Geschichte zurück, wes­halb wir modern kon­ser­viert in Text-Epi­so­den unsere Fabel­welt frisch in recy­cel­ten Plas­tik­tü­ten verpacken.

Wir geben Tie­ren eine Bühne, die seit der Antike etwas zu sagen haben und das nach Lessing

[d]arum kurz, dass die Tiere auch Spra­che und Ver­nunft haben, wird in der Fabel vor­aus­ge­setzt; es wird ange­nom­men und soll nichts weni­ger als wun­der­bar sein.”

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Januar 2020 — „Lessing – Der Film“

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Die Arbeits­gruppe „Les­sing – Der Film“, der Frau Besu­den, Frau Erd­mann, Herrn Dr. Reiß, Herrn Rich­ter, Frau Schulze und die Schü­ler Irfan Egger­stedt, Till Früh­auf und Beh­niaG­ha­diani ange­hö­ren, plant zusam­men mit dem Frank­fur­ter Regis­seur Wolf Kunik einen Film über unsere Schule, der nach Art eines „One-word-films“ ver­sucht, die unter­schied­li­chen Wahr­neh­mun­gen des Les­sing-Gym­na­si­ums abzu­bil­den.
Was den­ken jet­zige und ehe­ma­lige Schü­ler und Schü­le­rin­nen, Leh­rer und Leh­re­rin­nen, aber auch Eltern und Ange­stellte über unsere Schule? Die Dreh­ar­bei­ten wer­den im Januar begin­nen und im Früh­jahr 2020 abge­schlos­sen sein.

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

08.02.2020 — Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium

Tra­di­tio­nell fin­det zu Beginn des 2. Schul­halb­jah­res unser Tag der offe­nen Tür statt, an dem sich das Les­sing-Gym­na­sium inter­es­sier­ten Grundschüler*innen und ihren Eltern präsentiert.

Dazu öff­nen wir am Sams­tag, dem 08. Februar 2020, von 8:30 — 12:30 Uhr wie­der unsere Türen und begrü­ßen unsere Gäste. Es wird ein sehr umfang­rei­ches Pro­gramm angeboten.

Das inter­ak­ti­ves Begleit­heft der Pro­jekt­gruppe „Sal­vete disci­puli discipuliaeque“

Anläss­lich unse­res 500-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums hat die Pro­jekt­gruppe „Sal­vete disci­puli disci­pu­li­aeque“ ein inter­ak­ti­ves Begleit­heft für unsere klei­nen Gäste ent­wi­ckelt, wel­ches durch die bunte Fächer­viel­falt des Les­sing-Gym­na­si­ums führt und somit erste Ein- und Aus­bli­cke bietet.

In unse­ren Räum­lich­kei­ten stel­len sich die Fächer und Arbeits­ge­mein­schaf­ten vor, das Leh­rer­kol­le­gium, die Schul­lei­tung, der Schul­el­tern­bei­rat sowie der Bund der Freunde des Les­sing-Gym­na­si­ums ste­hen den Besu­chern für Fra­gen zur Verfügung.

In den 5. und 6. Klas­sen fin­det offe­ner Unter­richt statt und ermög­licht es den poten­ti­el­len neuen Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­lern sowie deren Eltern schon ein­mal etwas „Les­sing-Luft“ zu schnup­pern.
Ebenso fin­den Füh­run­gen durch die Schule durch unsere Men­to­ren aus der E‑Phase statt, der Chor und das Orches­ter pro­ben und die Mol­che war­ten auf freund­li­che Besucher.

Auch für das leib­li­che Wohl wird gesorgt! Gäste kön­nen im Foyer der Schule bei Kaf­fee und Kuchen mit Leh­re­rin­nen und Leh­rern sowie Eltern ins Gespräch kom­men. Eine Anmel­dung zum einem schmack­haf­ten Mit­tag­essen ist ebenso möglich.

Die Les­sing Schul­ge­mein­schaft freut sich dar­auf, Sie an die­sem Sams­tag begrü­ßen zu können.

Ort:Les­sing-Gym­na­sium

26.2.2020 — Aschermittwochsgottesdienst

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Im Jahr 2020 fei­ert die Schul­ge­meinde des Les­sing-Gym­na­si­ums drei gemein­same Gottesdienste:

Der Ascher­mitt­wochs­got­tes­dienst wird von der Fach­schaft katho­li­sche Reli­gion vor­be­rei­tet und fin­det am 26.2.2020 in der St. Igna­ti­us­kir­che statt.

Ort:St. Igna­ti­us­kir­che, Gärt­ner­weg 60, 60322 Frank­furt am Main

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

10.03.2020 — Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann 

Prof. Dr. Vin­zenz Brinkmann

Anläss­lich des 500 jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Les­sing Gym­na­si­ums und der Aus­stel­lung Bunte Göt­ter. Gol­den Edi­tion in der Lie­bieg­haus Skulp­tu­ren­samm­lung spricht Prof. Dr. Vin­zenz Brink­mann in sei­nem Vor­trag von dem nach wie vor irri­tie­ren­den Phä­no­men der anti­ken Sta­tuen­po­ly­chro­mie. In rund 40 Jah­ren For­schungs­tä­tig­keit wur­den zahl­rei­che antike grie­chi­sche und römi­sche Skulp­tu­ren natur­wis­sen­schaft­lich und archäo­lo­gisch unter­sucht. Am Bei­spiel von aus­ge­wähl­ten far­big gefass­ten Rekon­struk­tio­nen stellt er nicht nur neu­este Ergeb­nisse vor, son­dern macht auch das Bild einer farb­ge­wal­ti­gen Antike nachvollziehbar.

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

21.03.2020 — Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus-Tag — abgesagt

Sehr geehrte Damen und Her­ren, liebe Schü­le­rin­nen und Schüler,

L‑Design“ von Livia Z., 9b

die von vie­len mit Freude erwar­tete Ver­an­stal­tung Les­sing-Gym­na­sium trifft Lie­bieg­haus muss lei­der aus den hin­läng­lich bekann­ten Grün­den abge­sagt werden.

Wir wün­schen Ihnen und euch allen eine gesunde Zeit.

 

29.04.2020 — Die Festschrift erscheint

Der ehe­ma­lige Schü­ler Kon­rad Hei­den, Hit­lers ers­ter Feind

am 29.04.2020 erscheint unsere Fest­schrift mit dem Titel „Nach­for­schung der Wahr­heit. Von der alten Latein­schule zum Les­sing-Gym­na­sium in Frank­furt am Main. Fest­schrift zum 500-jäh­ri­gen Jubi­läum der Schule“ im Societätsverlag:

Frank­furt 1520: Der Rat der Stadt beruft Wil­helm Nesen zum ers­ten Rek­tor der neu gegrün­de­ten Latein­schule, die unweit des Römers unter­ge­bracht wird. Seit­dem hat die Schule, die heute als Les­sing-Gym­na­sium im Frank­fur­ter West­end zuhause ist, meh­rere Gebäude gese­hen, einige Namen getra­gen und viele Rek­to­ren erlebt.

Der ehe­ma­lige Schü­ler Karl Schwarzschild

Zum 500-jäh­ri­gen Bestehen bli­cken Leh­rer, Wis­sen­schaft­ler, Schü­ler und Ehe­ma­lige nicht nur auf die bewegte Geschichte der Schule zurück, son­dern wid­men sich auch grund­sätz­li­chen Fra­gen wie einer aktu­el­len Begrün­dung von Huma­nis­mus und Auf­klä­rung. Ange­fan­gen bei dem huma­nis­ti­schen Grün­der­kreis beschäf­ti­gen die Arti­kel sich mit bedeu­ten­den Leh­rern und Schü­lern des Gym­na­si­ums, wie dem Ent­zif­fe­rer der Keil­schrift Georg Fried­rich Gro­te­fend, dem Frank­fur­ter Mund­art­dich­ter Fried­rich Stoltze, dem Astro­no­men Karl Schwarz­schild oder Hit­lers ers­tem Feind Kon­rad Heiden.

Das Bar­fü­ßer­klos­ter, in dem die Schule bei­nahe drei Jahr­hun­derte unter­ge­bracht war.

Diese Bei­träge wer­den durch per­sön­li­che Rück­bli­cke auf die Schul­zeit der letz­ten Jahr­zehnte ergänzt.

Die Fest­schrift kann für 20 Euro erwor­ben wer­den. In der Redak­tion haben Vale­rie Buch­maier, Man­fred Capell­mann, Paul Kast­ner, Michael Kern, Dr. Bar­bara Kuhn-Chen, Bern­hard Mie­les und Dr. Caro­lin Rit­ter mitgewirkt.

Ort: 19:00 Uhr Aula des Lessing-Gymnasiums

08. und 09.05.2020 — 65. Symphonisches Schulkonzert — abgesagt

Sebas­tian Lam­part spielt Strauss Honrkon­zert Nr 1

AUF­GRUND DER PAN­DE­MIE UND DEN DAR­AUS FOL­GEN­DEN REGELN MÜS­SEN WIR ALLE VER­AN­STAL­TUN­GEN RUND UM DAS FEST­JAHR ABSA­GEN: WIR BEMÜ­HEN UNS NEUE TER­MINE ZU FIN­DEN UND WER­DEN DIESE RECHT­ZEI­TIG BEKANNT­GE­BEN. Wir dan­ken für Ihr Verständnis.

Im Jubi­lä­ums­jahr fei­ern wir unser 65. Sym­pho­ni­sches Schulkonzert.

Seit 65. Jah­ren bil­det das Sym­pho­ni­sche Schul­kon­zert den musi­ka­li­schen Höhe­punkt des Schul­jah­res. Alle Chöre, Orches­ter und Intru­men­tal­grup­pen der Schule prä­sen­tie­ren an die­sem Abend die Ergeb­nisse ihrer inten­si­ven Probenarbeit.

Höhe­punkt ist hier­bei am zwei­ten Kon­zert­abend die Ver­ab­schie­dung der Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten aus dem Chor und Orchester.

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:00 Uhr

Schule trifft Uni“ — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Prof. Dr. Robert Seidel

AUF­GRUND DER PAN­DE­MIE UND DEN DAR­AUS FOL­GEN­DEN REGELN MÜS­SEN WIR ALLE VER­AN­STAL­TUN­GEN RUND UM DAS FEST­JAHR ABSA­GEN: WIR BEMÜ­HEN UNS NEUE TER­MINE ZU FIN­DEN UND WER­DEN DIESE RECHT­ZEI­TIG BEKANNT­GE­BEN. Wir dan­ken für Ihr Verständnis.

Der Koope­ra­tion „Schule trifft Uni“ zwi­schen dem Insti­tut für Klas­si­sche Phi­lo­lo­gie (Dr. Vero­nika Bran­dis) und dem Les­sing-Gym­na­sium (Judith K. Bohl) wird sich im Jubi­lä­ums­jahr als wei­te­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner das Insti­tut für Neuere deut­sche Lite­ra­tur und ihre Didak­tik (Prof. Dr. Robert Sei­del) anschlie­ßen. Latein-Schü­le­rin­nen und Schü­ler zweier sieb­ten Klas­sen (J. K. Bohl, Dr. C. Rit­ter) und des Latein-Leis­tungs­kur­ses Q2 (Dr. C. Rit­ter) wer­den durch die Stu­die­ren­den in die Grün­dungs­zeit der Schule ver­setzt wer­den. His­to­ri­sche Lehr­pläne aus dem 16. Jahr­hun­dert ermög­li­chen uns Rück­schlüsse auf die dama­lige Unterrichtswirklichkeit:

Dr. Vero­nika Brandis

Über­lie­fert sind genaue (latei­ni­sche) Anwei­sun­gen für Leh­rer und Schü­ler hin­sicht­lich der doc­trina (des Lern­stoffs) und der disci­plina (des Ver­hal­tens), die nach­voll­zo­gen wer­den sol­len. Die Koope­ra­ti­ons­stun­den fin­den zwi­schen dem 2. und 10. Juni und dem 22. und 26. Juni 2020 statt.

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude des Lessing-Gymnasiums — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Das Les­sing­schlöss­chen (1902–1964)

AUF­GRUND DER PAN­DE­MIE UND DEN DAR­AUS FOL­GEN­DEN REGELN MÜS­SEN WIR ALLE VER­AN­STAL­TUN­GEN RUND UM DAS FEST­JAHR ABSA­GEN: WIR BEMÜ­HEN UNS NEUE TER­MINE ZU FIN­DEN UND WER­DEN DIESE RECHT­ZEI­TIG BEKANNT­GE­BEN. Wir dan­ken für Ihr Verständnis.

Aus­stel­lung: Die Geschichte der Gebäude (1520–2020): Von der Latein­schule im Haus zum Gold­stein zum Les­sing-Gym­na­sium in der Hansaallee

In sei­ner 500-jäh­ri­gen Geschichte war das Les­sing-Gym­na­sium an ver­schie­de­nen Orten im Frank­fur­ter Stadt­ge­biet zu Hause: Vom Haus zum Gold­stein (1520–29; 1531–42) ist es nur ein Stein­wurf zum Bar­fü­ßer­klos­ter auf dem heu­ti­gen Pauls­platz, wo die Schule für bei­nahe 300 Jahre zu Hause war (1529/42–1839). Andere Orte, an denen das Gym­na­sium unter­ge­bracht war, sind der Arns­bur­ger Hof an der heu­ti­gen Kurt-Schuh­ma­cher-Straße (1839–1876) und die Jung­hof­straße 18 (1876–1897/ 1902). 1902 zog das Les­sing-Gym­na­sium in ein neues Gebäude im his­to­ri­sie­ren­den Bur­gen­stil in der Han­sa­al­lee, das im Zwei­ten Welt­krieg zer­stört wurde. Am sel­ben Ort wurde in den 60er Jah­ren das uns allen bekannte gegen­wär­tige Gebäude errichtet.

Die Aus­stel­lung, die im Schul­haus des Les­sing-Gym­na­si­ums in der Fürs­ten­ber­ger­straße zu sehen ist, prä­sen­tiert die ver­schie­de­nen Gebäude des Les­sing-Gym­na­si­ums in ihrer his­to­ri­schen Abfolge und lie­fert viele inter­es­sante Infor­ma­tio­nen rund um das Schul­le­ben des Les­sing-Gym­na­si­ums zur dama­li­gen Zeit.

Betreu­ende Lehr­kräfte: Dr. Caro­lin Rit­ter, Sabine Schmitz, Ste­fa­nie Wieder

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

ab Juni 2020 — Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Das Bar­fü­ßer­klos­ter

Stadt­ral­lye: Auf den Spu­ren der his­to­ri­schen Gebäude (1520 – 2020) – Die ver­schie­de­nen Stand­orte des Lessing-Gymnasiums 

Anläss­lich einer Pro­jekt­wo­che im Juni 2019 hat sich eine Gruppe inter­es­sier­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 5–7 unter Lei­tung von Dr. Caro­lin Rit­ter und Ste­fa­nie Wie­der auf eine gemein­same Spu­ren­su­che bege­ben, die ehe­ma­li­gen Stand­orte erkun­det und auch im Schul­ar­chiv, im Frank­fur­ter Stadt­ar­chiv und im His­to­ri­schen Museum zu den Gebäu­den geforscht. Dar­aus ist eine Ral­lye zu den Stand­or­ten des Les­sing-Gym­na­si­ums entstanden.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Die Ral­lye, die für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Unter- und Mit­tel­stufe geeig­net ist, dau­ert ca. zwei bis drei Stun­den und eig­net sich für Pro­jekt- oder Wandertage

Ort: Les­sing-Gym­na­sium und Stadt­ge­biet Frankfurt

Living Picture — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Ein Ergeb­nis der AG “Living Picture”

Das Kunst­pro­jekt Living Pic­ture beglei­tet die Les­sing Gemein­schaft zu den Ver­an­stal­tungs­or­ten mit einem mobi­len Thea­ter, die Akteure tre­ten dabei in Kos­tü­men auf, erin­nernd an antike und baro­cke Vor­bil­der. Die Klei­der und die Objekte wur­den von Schüler*Innen ange­fer­tigt, z.B. Gewän­der mit Sche­ren­krä­gen aus dem Barock, Bau­ele­mente und Vasen aus der grie­chi­schen Antike. Alle Objekte und Kos­tüme wer­den zu einem Gesamt­bild insze­niert und machen die ver­schie­den Stil­epo­chen leben­dig und sicht­bar, dabei spie­len die „Living Pic­tures“ auch auf bekannte Werke der Kunst­ge­schichte an.
Zu den ver­schie­de­nen Fei­er­lich­kei­ten des Jubi­lä­ums tra­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Gewän­der, z.B. in der Alten Oper und zum Stadtrundgang.

Die Klei­der und Bau­ten von „Living Pic­ture“ beto­nen das Fest­li­che und stel­len Bezüge zu his­to­ri­schen Zeit­epo­chen her. Die mobi­len Objekte wer­den zu den Orten der Fei­er­lich­kei­ten trans­por­tiert und auf­ge­baut, die in fei­er­li­chen Roben geklei­de­ten Schüler*Innen ver­wen­den sie zum Spiel.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Damit wird Living Pic­ture zum leben­di­gen Ele­ment der Festlichkeiten.

  1. Kon­zert in der „Alten Oper“, 19. Juni 2021
  2. Schul­fest am Les­sing-Gym­na­sium, 28. August 2020
  3. Stadt­rund­gang der Schul­ge­meinde zu den his­to­ri­schen Schul­stand­or­ten, 28. August 2020
  4. Pauls­kir­che, 4. Sep­tem­ber 2020

Aktu­elle Bil­der und Infor­ma­tio­nen zu „Living Pic­tures“ auf Insta­gram  #les­sing­frank­furt­kunstag

Ein Pro­jekt der Fach­schaft Kunst, Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Kunst-AG und der Q Phase:

  • mit den Künst­lern Monika Lin­hard und Marco Poblete
  • Lei­tung Bar­bara Kop­pert und Petra Stil­per, Assis­tenz Louisa Fürst
  • geför­dert von KUNST­VOLL (Gemein­nüt­zige Kul­tur­fonds Frank­furt Rhein­Main GmbH), Bund der Freunde des Les­sing-Gym­na­si­ums e.V., Schul­el­tern­bei­rat des Lessing-Gymnasiums

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

» Link zum E‑BOOK

Festveranstaltung in der Alten Oper — auf den 19.06.2021 verschoben

Alte Oper Frankfurt

Der Höhe­punkt unse­rer Fei­er­lich­kei­ten zum Schuljubiläum:

Das Les­sing-Gym­na­sium zeigt sich in sei­ner Viel­falt mit Chor, Orches­ter, Thea­ter, Kunst, Tanz und vie­len wei­te­ren ver­schie­de­nen Dar­bie­tun­gen im fest­li­chen Rah­men. Der Vor­ver­kauf für die Fest­ver­an­stal­tung star­tet am 23.01.2020. Kar­ten sind aus­schließ­lich über frankfurtticket.de erhält­lich.

Ort: Alte Oper Frankfurt

  • 17:00 Uhr: Auf­takt „Get-Tog­e­ther“ im Foyer mit musi­ka­li­schen Auf­füh­run­gen, Kunst­pro­jekt, Rezi­ta­tio­nen und Informationsständen
  • 19:00 Uhr: Beginn der Fest­ver­an­stal­tung im Gro­ßen Saal 
    • Begrü­ßung durch Bern­hard Mie­les, Schul­lei­ter des Lessing-Gymnasiums
    • Gruß­worte Kul­tus­mi­nis­ter Prof. Dr. Alex­an­der Lorz
    • Ober­bür­ger­meis­ter Peter Feldmann
    • Fest­rede Dr. Nor­bert Abels, Pro­fes­sor für Musikdramaturgie

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Chöre und Orches­ter des Les­sing-Gym­na­si­ums mit Wer­ken von G. Ph. Tele­mann, B. Cou­lais, L. v. Beet­ho­ven, C. Orff und der Urauf­füh­rung eines Orches­ter­werks von Sebas­tian Ick­stadt (Abitur­jahr­gang 2019)
Bei­träge der Thea­ter-AG und der Fach­schaf­ten Latein/Griechisch

Durch den Abend führt die Jour­na­lis­tin und Mode­ra­to­rin Sissi Hajtmanek

Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“ — auf den 19.06.2021 verschoben

Vor­be­rei­tun­gen zum Flashmob

Von Queen über Ray Charles bis Nirvana

Les­sing musi­ziert und tanzt Cross­over Music Stars“

Zu einem tan­zen­den Flash­mob vor der Alten Oper schlüp­fen am 20.06.2020 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kam­mer­mu­sik-Combo und Tän­ze­rin­nen und Tän­zer des Les­sing-Gym­na­si­ums in die Rolle berühm­ter Band­mit­glie­der und tan­zen sowie musi­zie­ren deren Songs.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Hier wird Spaß mit Musik und Tanz live erlebt.

Durch Team­fä­hig­keit, Kon­zen­tra­ti­ons­be­reit­schaft, schöne Gesangs­stim­men, fei­nes Gehör und Rhyth­mus­ge­fühl prä­sen­tiert sich die Schul­ge­meinde vor der Alten Oper

Betreu­ende Lehr­kräfte: Achim Ber­ger, Anette-Susanne Bethge, Patri­cia Hei­nisch und Cha­ris Lässler

Ort: vor der Alten Oper Frank­furt zwi­schen 17:45–19:00 h

 

“Was macht die Kunst? — Lessings Aphorismen” — auf den 19.06.2021 verschoben

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Auf­füh­rung der Thea­ter-AG (Ensem­ble Klas­sen 8 bis Q‑Phase) unter Lei­tung von Frau Kuntz zum Fest­akt im Gro­ßen Saal der Alten Oper und im “Kel­ler­thea­ter Frank­furt ‑Junge Bühne Frank­furt e.V.” (Main­straße 2, 60311 Frank­furt a.M.)

Es ist vie­les sprich­wört­lich gewor­den, was Les­sing als Autor der Auf­klä­rung im 18. Jahr­hun­dert ver­fasst hat. Das Ensem­ble prä­sen­tiert eine Samm­lung knapp und poin­tiert for­mu­lier­ter Erkennt­nisse und Refle­xio­nen, die oft nur in einem Satz auf der gro­ßen wie klei­nen Bühne und in Kos­tü­men der Kunst-AG wort­ge­wal­tig nach­klin­gen werden.

 

Ort: in der Alten Oper Frank­furt auf der klei­nen Bühne im Foyer

 

SOMMERRABEND Musik und Ehrungen in der Aula — abgesagt

Kon­zert­abend in der Aula des Lessing-Gymnasiums

Zum Schul­jah­res­ende laden wir zu einem beschwing­ten Som­mer­kon­zert ein. Neben einem bun­ten musi­ka­li­schen Pro­gramm ste­hen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die im ver­gan­ge­nen Fest­jahr beson­dere Leis­tun­gen gezeigt haben, im Vor­der­grund. So wer­den Schü­ler aus allen Berei­chen des Schul­le­bens für ihr Enga­ge­ment geehrt.

 

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

18.08 2020 — Gottesdienst zum Schuljahresbeginn — abgesagt

Im Jahr 2020 fei­ert die Schul­ge­meinde des Les­sing-Gym­na­si­ums drei gemein­same Gottesdienste:

Der Got­tes­dienst zum Schul­jah­res­be­ginn am 18.08 2020 in der St. Katha­ri­nen­kir­che wird von Schü­le­rIn­nen der Jahr­gangs­stufe 6 mit vor­be­rei­tet und gestal­tet. Der „ehe­ma­lige“ Chor der 5. Klasse begrüßt im Got­tes­dienst die „neuen“ Sextaner.

Der „ehe­ma­lige“ Chor der 5. Klasse

Ort:St. Katha­ri­nen­kir­che, An der Haupt­wa­che 1, 60313 Frank­furt am Main

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

28.08.2020 — Stadtgang und Schulfest — abgesagt

An die­sem Tag wer­den alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Les­sing-Gym­na­si­ums sowie das Kol­le­gium einen Stadt­gang zu den bis­he­ri­gen Stand­or­ten unse­rer Schule unter­neh­men. Daran teil­neh­men wird auch das Goe­the-Gym­na­sium, wel­ches eben­falls in der alten Latein-Schule seine Wur­zeln hat.

Begin­nen wird die Ver­an­stal­tung am Vor­mit­tag auf dem Römer­berg. Von dort aus wird der Zug zum ers­ten Stand­ort unse­rer Schule gehen, dem Haus zum Gold­stein (Buchgasse/Ecke Beth­mann­straße). Wei­tere Sta­tio­nen sind der Pauls­platz, das Domi­ni­ka­ner­klos­ter (Kurt-Schuh­ma­cher-Straße)  und der Roß­markt (Jung­hof­straße). Hier tren­nen sich die Wege; am frü­hen Nach­mit­tag wird der Zug dann in unse­rer Schule eintreffen.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Im Anschluss an den Stadt­gang lädt das Les­sing-Gym­na­sium alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­re­rin­nen, Leh­rer und Eltern der Schul­ge­meinde zu einem Schul­fest ein. Nach dem Marsch durch die Stadt kann man sich hier an ver­schie­de­nen Essens­stän­den stär­ken, außer­dem soll es zahl­rei­che Spiel­an­ge­bote und Dar­bie­tun­gen geben.

Ort: Ver­schie­dene Stand­orte in Frank­furt und Lessing-Gymnasium

14.09.2020 — Gottesdienst anlässlich des Gründungstages

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Got­tes­dienst in Sankt Katha­ri­nen anläss­lich des Gründungstages

Ort: Sankt-Katha­ri­nen-Kir­che, Frank­furt, An der Haupt­wa­che 1

14.09.2020 — Festakt zum 500 Gründungstag 

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Fest­akt zum 500 Grün­dungs­tag der städ­ti­schen Latein­schule im Kaisersaal

Ort: Paulskirche

25.10.2020 — Ehemaligenkonzert — abgesagt

Ehem­ma­li­gen­kon­zert 2019

Anläss­lich des Jubi­lä­ums­jah­res wird erneut ein Ehe­ma­li­gen­kon­zert mit Pro­be­wo­chen­ende vom 23.–25.10.2020 stattfinden.

In zwei­ein­halb Tagen wer­den wir gemein­sam mit einem Orches­ter und Chor sowie diver­sen Solis­ten und Diri­gen­ten aus den
Rei­hen der Ehe­ma­li­gen wie­der ein tol­les Pro­gramm auf die Beine stel­len. Das Kon­zert ist am 25.10.2020 um 16 Uhr in der Aula
des Les­sings.
 
Für das Inter­esse an einer Teil­nahme oder nähere Infor­ma­tio­nen kann gerne eine E‑Mail geschrie­ben werden.
 
  • Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
  • Zeit: 16:00 Uhr
20. und 21.11.2020 — Herbstkonzert 

Chor der Klas­sen 6–7 — Ceci­derunt in profundum

Mit unse­rem gro­ßen Herbst­kon­zert beschlie­ßen wir musi­ka­lisch das Fest­jahr. An zwei Aben­den zei­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ver­schie­de­nen Ensem­bles der Schule ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Neben Solo­kon­zer­ten ste­hen hier Auf­tritte des Cho­res der Klas­sen 6 und 7, des gro­ßen Cho­res und der drei Orches­ter im Vordergrund.

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:30 Uhr

30.11..2020 — Adventsgottesdienst

Der Chor der 5. Klas­sen in der Katharinenkirche

In der Kathe­ri­nen­kir­che fin­det tra­di­tio­nell unser Advents­got­tes­diest unter Lei­tung von Frau Jochem sowie der musi­ka­li­schen Unter­stüt­zung durch das Blä­ser­en­sem­bles (Lei­tung Herr Wit­zel) und den Chor der 5. Klas­sen (Lei­tung Frau Mit­ten­hu­ber) statt.

Ort:Sankt-Katha­ri­nen-Kir­che, Frank­furt, An der Haupt­wa­che 1

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

15.12.2020 — Adventskonzert

Das Gro­ßes Orches­ter spielt Weihnachtslieder

Mit dem ers­ten Auf­tritt des neuen Cho­res der Sex­ta­ner, vie­len Solo­bei­trä­gen und weih­nacht­li­cher Blä­ser­mu­sik been­den wir das Kalenderjahr

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:00 Uhr

Sämt­li­che ehe­ma­lige Stand­orte der Schule wer­den wir beim Stadt­gang kennenlernen …

Neben unse­ren Ver­an­stal­tun­gen in der Schul­aula wird es als Höhe­punkt unse­res Fest­jah­res ein Kon­zert in der Alten Oper geben …

2020 wer­den wir zei­gen, dass das Les­sing-Gym­na­sium ein­zig­ar­tig in der Frank­fur­ter Schul­land­schaft ist …

500 Jahre Lessing-Gymnasium


.

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Unser neues Schul­logo zum Fest­jahr ist schon bereit und der Cout­down läuft …

Liebe Schul­ge­meinde, liebe Freunde und För­de­rer des Lessing-Gymnasiums,

am 14. Sep­tem­ber 1520 schreibt Wil­helm Nesen, ein Schü­ler des Eras­mus von Rot­ter­dam, seine Bestal­lungs­ur­kunde (wie es damals üblich war selbst), in der er von dem Rat der Stadt Frank­furt zum ers­ten Rek­tor der städ­ti­schen Latein­schule beru­fen wird. In der huma­nis­ti­schen Bil­dungs­tra­di­tion ste­hend und diese nicht nur bewah­rend, son­dern auch wei­ter ent­wi­ckelnd, wird das Les­sing-Gym­na­sium in Frank­furt am Main sein 500-jäh­ri­ges Bestehen fei­ern kön­nen. Das Goe­the-Gym­na­sium blickt auf die glei­che Wur­zel zurück, die Gym­na­sien trenn­ten sich 1897.

Nie­mand hätte damals oder im Ver­lauf der lan­gen Geschichte ahnen kön­nen, dass wir in die­sem Jahr auf 500 Jahre huma­nis­ti­sche Bil­dungs­tra­di­tion in Frank­furt vol­ler Stolz und Dank­bar­keit zurück­schauen können.

Die 500-jäh­rige kon­ti­nu­ier­li­che Bil­dungs­tra­di­tion ist mit ihrem wech­sel­vol­len Erbe gleich­sam Ori­en­tie­rungs­punkt, Ver­pflich­tung und sollte Anlass geben, sie ent­wi­ckelnd fortzuführen.

Dies ist Anlass genug, um mit viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten, die sich aus der Viel­falt des Les­sing-Gym­na­si­ums erge­ben, das Fest­jahr gebüh­rend zu bege­hen, über die ich an die­ser Stelle einen kur­zen Über­blick geben möchte.

Zum 500. Geburts­tag unse­rer Schule kön­nen Sie zu unse­ren Ver­an­stal­tun­gen im Fest­jahr 2020 ver­schie­dene Pro­dukte erwer­ben.

AUF­GRUND DER PAN­DE­MIE UND DEN DAR­AUS FOL­GEN­DEN REGELN MÜS­SEN WIR ALLE VER­AN­STAL­TUN­GEN RUND UM DAS FEST­JAHR ABSA­GEN. WIR BEMÜ­HEN UNS NEUE TER­MINE ZU FIN­DEN UND WER­DEN DIESE RECHT­ZEI­TIG BEKANNT­GE­BEN. Wir dan­ken für Ihr Verständnis.

 

Veranstaltungen im Festjahr 2020

22.01.2020 — Auftaktveranstaltung zum Festjahr — Lessings Geburtstag

Gott­hold Ephraim Les­sing
(22 01.1729 – 15.02.1781)

Wir wol­len die­ses Jubi­lä­ums­jahr mit einer Geburts­tags­feier eröff­nen: Denn an die­sem Tag wird unser Schul­pa­tron 291 Jahre alt. Dies ist für uns Grund und Anlass, Les­sing und seine Zeit stär­ker in das Bewusst­sein der Schul­ge­meinde zu heben.

Des­halb fei­ern wir an die­sem Tag auch das Ende eines län­ge­ren Bewer­bungs­ver­fah­rens, in dem sich das Les­sing-Gym­na­sium darum bemüht hat, in das Netz­werk „Schule ohne Ras­sis­mus – Schule mit Cou­rage“ auf­ge­nom­men zu wer­den. Die hier­aus erwach­sende Selbst­ver­pflich­tung passt, wie wir den­ken, sehr gut zu unse­rem Namensgeber.

Die Feier zur Auf­nahme in das Netz­werk wird vor allem von Schü­le­rin­nen und Schü­lern gestal­tet, mit einem bun­ten Pro­gramm für alle, mit Musik, einem Poetry Slam und vie­lem mehr. Als Paten für unser Vor­ha­ben konn­ten wir Peter Fischer, Prä­si­dent von Ein­tracht Frank­furt, gewinnen.

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

Eben­falls im Januar wird das Pro­gramm­heft für unser Fest­jahr erschei­nen. Schü­le­rin­nen aus der Jahr­gangs­stufe 9 und 10 haben sich dazu das „L‑Design“ erdacht, indem sie den Buch­sta­ben „L“ und einen „Noten­schlüs­sel“ krea­tiv zu immer wie­der neuen Moti­ven zusam­men­ge­setzt haben. Las­sen Sie sich überraschen.

» Arti­kel und Fotos zur Veranstaltung

22. und 23.01.2020 — “Lessings Fabelwelt”

22.01.+23.01.20, “Les­sings Fabel­welt” — Auf­füh­rung der Thea­ter-AG (Ensem­ble Klas­sen 5–7) unter Lei­tung von Frau Kuntz.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

In sei­ner “Abhand­lung über Fabeln” ver­fasste der Autor, der unse­rem Gym­na­sium als Namens­ge­ber dient, fol­gen­den Satz zur Ein­lei­tung: “Mein Gegen­stand ist die soge­nannte aeso­pi­sche Fabel.” Zum Auf­takt des Fest­jah­res und an Les­sings Geburts­tag führt die Thea­ter-AG eine Pre­miere frei nach Les­sings Fabeln auf, und wählt damit Texte, die den Bogen zwi­schen huma­nis­ti­schen Bil­dungs­idea­len und anti­ken Text­vor­la­gen ganz wun­der­bar abbilden.

Blickt zwar unsere Schule auf eine 500-jäh­rige Geschichte zurück, wes­halb wir modern kon­ser­viert in Text-Epi­so­den unsere Fabel­welt frisch in recy­cel­ten Plas­tik­tü­ten verpacken.

Wir geben Tie­ren eine Bühne, die seit der Antike etwas zu sagen haben und das nach Lessing

Szene aus der Thea­ter­auf­füh­rung “Romeo und Julia 2.0”

[d]arum kurz, dass die Tiere auch Spra­che und Ver­nunft haben, wird in der Fabel vor­aus­ge­setzt; es wird ange­nom­men und soll nichts weni­ger als wun­der­bar sein.”

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Januar 2020 — „Lessing – Der Film“

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Die Arbeits­gruppe „Les­sing – Der Film“, der Frau Besu­den, Frau Erd­mann, Herrn Dr. Reiß, Herrn Rich­ter, Frau Schulze und die Schü­ler Irfan Egger­stedt, Till Früh­auf und Beh­niaG­ha­diani ange­hö­ren, plant zusam­men mit dem Frank­fur­ter Regis­seur Wolf Kunik einen Film über unsere Schule, der nach Art eines „One-word-films“ ver­sucht, die unter­schied­li­chen Wahr­neh­mun­gen des Les­sing-Gym­na­si­ums abzu­bil­den.
Was den­ken jet­zige und ehe­ma­lige Schü­ler und Schü­le­rin­nen, Leh­rer und Leh­re­rin­nen, aber auch Eltern und Ange­stellte über unsere Schule? Die Dreh­ar­bei­ten wer­den im Januar begin­nen und im Früh­jahr 2020 abge­schlos­sen sein.

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

08.02.2020 — Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium

Tra­di­tio­nell fin­det zu Beginn des 2. Schul­halb­jah­res unser Tag der offe­nen Tür statt, an dem sich das Les­sing-Gym­na­sium inter­es­sier­ten Grundschüler*innen und ihren Eltern präsentiert.

Dazu öff­nen wir am Sams­tag, dem 08. Februar 2020, von 8:30 — 12:30 Uhr wie­der unsere Türen und begrü­ßen unsere Gäste. Es wird ein sehr umfang­rei­ches Pro­gramm angeboten.

Das inter­ak­ti­ves Begleit­heft der Pro­jekt­gruppe „Sal­vete disci­puli discipuliaeque“

Anläss­lich unse­res 500-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums hat die Pro­jekt­gruppe „Sal­vete disci­puli disci­pu­li­aeque“ ein inter­ak­ti­ves Begleit­heft für unsere klei­nen Gäste ent­wi­ckelt, wel­ches durch die bunte Fächer­viel­falt des Les­sing-Gym­na­si­ums führt und somit erste Ein- und Aus­bli­cke bietet.

In unse­ren Räum­lich­kei­ten stel­len sich die Fächer und Arbeits­ge­mein­schaf­ten vor, das Leh­rer­kol­le­gium, die Schul­lei­tung, der Schul­el­tern­bei­rat sowie der Bund der Freunde des Les­sing-Gym­na­si­ums ste­hen den Besu­chern für Fra­gen zur Verfügung.

In den 5. und 6. Klas­sen fin­det offe­ner Unter­richt statt und ermög­licht es den poten­ti­el­len neuen Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­lern sowie deren Eltern schon ein­mal etwas „Les­sing-Luft“ zu schnup­pern.
Ebenso fin­den Füh­run­gen durch die Schule durch unsere Men­to­ren aus der E‑Phase statt, der Chor und das Orches­ter pro­ben und die Mol­che war­ten auf freund­li­che Besucher.

Auch für das leib­li­che Wohl wird gesorgt! Gäste kön­nen im Foyer der Schule bei Kaf­fee und Kuchen mit Leh­re­rin­nen und Leh­rern sowie Eltern ins Gespräch kom­men. Eine Anmel­dung zum einem schmack­haf­ten Mit­tag­essen ist ebenso möglich.

Die Les­sing Schul­ge­mein­schaft freut sich dar­auf, Sie an die­sem Sams­tag begrü­ßen zu können.

Ort:Les­sing-Gym­na­sium

26.2.2020 — Gottesdienst am Aschermittwoch

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Im Jahr 2020 fei­ert die Schul­ge­meinde des Les­sing-Gym­na­si­ums drei gemein­same Gottesdienste:

Der Ascher­mitt­wochs­got­tes­dienst wird von der Fach­schaft katho­li­sche Reli­gion vor­be­rei­tet und fin­det am 26.2.2020 in der St. Igna­ti­us­kir­che statt.

Ort:St. Igna­ti­us­kir­che, Gärt­ner­weg 60, 60322 Frank­furt am Main

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

10.03.2020 — Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann 

Prof. Dr. Vin­zenz Brinkmann

Anläss­lich des 500 jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Les­sing Gym­na­si­ums und der Aus­stel­lung Bunte Göt­ter. Gol­den Edi­tion in der Lie­bieg­haus Skulp­tu­ren­samm­lung spricht Prof. Dr. Vin­zenz Brink­mann in sei­nem Vor­trag von dem nach wie vor irri­tie­ren­den Phä­no­men der anti­ken Sta­tuen­po­ly­chro­mie. In rund 40 Jah­ren For­schungs­tä­tig­keit wur­den zahl­rei­che antike grie­chi­sche und römi­sche Skulp­tu­ren natur­wis­sen­schaft­lich und archäo­lo­gisch unter­sucht. Am Bei­spiel von aus­ge­wähl­ten far­big gefass­ten Rekon­struk­tio­nen stellt er nicht nur neu­este Ergeb­nisse vor, son­dern macht auch das Bild einer farb­ge­wal­ti­gen Antike nachvollziehbar.

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

21.03.2020 — Lessing-Gymnasium trifft Liebieghaus-Tag — abgesagt

Sehr geehrte Damen und Her­ren, liebe Schü­le­rin­nen und Schüler,

die von vie­len mit Freude erwar­tete Ver­an­stal­tung Les­sing-Gym­na­sium trifft Lie­bieg­haus muss lei­der aus den hin­läng­lich bekann­ten Grün­den abge­sagt werden.

Wir wün­schen Ihnen und euch allen eine gesunde Zeit.

L‑Design“ von Livia Z., 9b

 

29.04.2020 — Die Festschrift erscheint

Der ehe­ma­lige Schü­ler Kon­rad Hei­den, Hit­lers ers­ter Feind

am 29.04.2020 erscheint unsere Fest­schrift mit dem Titel

Nach­for­schung der Wahr­heit. Von der alten Latein­schule zum Les­sing-Gym­na­sium in Frank­furt am Main. Fest­schrift zum 500-jäh­ri­gen Jubi­läum der Schule“

im Socie­täts­ver­lag.

Frank­furt 1520: Der Rat der Stadt beruft Wil­helm Nesen zum ers­ten Rek­tor der neu gegrün­de­ten Latein­schule, die unweit des Römers unter­ge­bracht wird. Seit­dem hat die Schule, die heute als Les­sing-Gym­na­sium im Frank­fur­ter West­end zuhause ist, meh­rere Gebäude gese­hen, einige Namen getra­gen und viele Rek­to­ren erlebt.

Der ehe­ma­lige Schü­ler Karl Schwarzschild

Zum 500-jäh­ri­gen Bestehen bli­cken Leh­rer, Wis­sen­schaft­ler, Schü­ler und Ehe­ma­lige nicht nur auf die bewegte Geschichte der Schule zurück, son­dern wid­men sich auch grund­sätz­li­chen Fra­gen wie einer aktu­el­len Begrün­dung von Huma­nis­mus und Auf­klä­rung. Ange­fan­gen bei dem huma­nis­ti­schen Grün­der­kreis beschäf­ti­gen die Arti­kel sich mit bedeu­ten­den Leh­rern und Schü­lern des Gym­na­si­ums, wie dem Ent­zif­fe­rer der Keil­schrift Georg Fried­rich Gro­te­fend, dem Frank­fur­ter Mund­art­dich­ter Fried­rich Stoltze, dem Astro­no­men Karl Schwarz­schild oder Hit­lers ers­tem Feind Kon­rad Heiden.

Das Bar­fü­ßer­klos­ter, in dem die Schule bei­nahe drei Jahr­hun­derte unter­ge­bracht war.

Diese Bei­träge wer­den durch per­sön­li­che Rück­bli­cke auf die Schul­zeit der letz­ten Jahr­zehnte ergänzt.

Die Fest­schrift kann für 20 Euro erwor­ben wer­den. In der Redak­tion haben Vale­rie Buch­maier, Man­fred Capell­mann, Paul Kast­ner, Michael Kern, Dr. Bar­bara Kuhn-Chen, Bern­hard Mie­les und Dr. Caro­lin Rit­ter mitgewirkt.

Ort: 19:00 Uhr Aula des Lessing-Gymnasiums

08. und 09.05.2020 — 65. Symphonisches Schulkonzert — abgesagt

Sebas­tian Lam­part spielt Strauss Honrkon­zert Nr 1

Im Jubi­lä­ums­jahr fei­ern wir unser 65. Sym­pho­ni­sches Schulkonzert.

Seit 65. Jah­ren bil­det das Sym­pho­ni­sche Schul­kon­zert den musi­ka­li­schen Höhe­punkt des Schul­jah­res. Alle Chöre, Orches­ter und Intru­men­tal­grup­pen der Schule prä­sen­tie­ren an die­sem Abend die Ergeb­nisse ihrer inten­si­ven Probenarbeit.

Höhe­punkt ist hier­bei am zwei­ten Kon­zert­abend die Ver­ab­schie­dung der Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten aus dem Chor und Orchester.

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:00 Uhr

Schule trifft Uni“ — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Prof. Dr. Robert Seidel

Der Koope­ra­tion „Schule trifft Uni“ zwi­schen dem Insti­tut für Klas­si­sche Phi­lo­lo­gie (Dr. Vero­nika Bran­dis) und dem Les­sing-Gym­na­sium (Judith K. Bohl) wird sich im Jubi­lä­ums­jahr als wei­te­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner das Insti­tut für Neuere deut­sche Lite­ra­tur und ihre Didak­tik (Prof. Dr. Robert Sei­del) anschlie­ßen. Latein-Schü­le­rin­nen und Schü­ler zweier sieb­ten Klas­sen (J. K. Bohl, Dr. C. Rit­ter) und des Latein-Leis­tungs­kur­ses Q2 (Dr. C. Rit­ter) wer­den durch die Stu­die­ren­den in die Grün­dungs­zeit der Schule ver­setzt werden.

Dr. Vero­nika Brandis

His­to­ri­sche Lehr­pläne aus dem 16. Jahr­hun­dert ermög­li­chen uns Rück­schlüsse auf die dama­lige Unter­richts­wirk­lich­keit: Über­lie­fert sind genaue (latei­ni­sche) Anwei­sun­gen für Leh­rer und Schü­ler hin­sicht­lich der doc­trina (des Lern­stoffs) und der disci­plina (des Ver­hal­tens), die nach­voll­zo­gen wer­den sol­len. Die Koope­ra­ti­ons­stun­den fin­den zwi­schen dem 2. und 10. Juni und dem 22. und 26. Juni 2020 statt.

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

Ausstellung: Die Geschichte der Gebäude des Lessing-Gymnasiums — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Das Les­sing­schlöss­chen (1902–1964)

 

Aus­stel­lung: Die Geschichte der Gebäude (1520–2020): Von der Latein­schule im Haus zum Gold­stein zum Les­sing-Gym­na­sium in der Hansaallee

In sei­ner 500-jäh­ri­gen Geschichte war das Les­sing-Gym­na­sium an ver­schie­de­nen Orten im Frank­fur­ter Stadt­ge­biet zu Hause: Vom Haus zum Gold­stein (1520–29; 1531–42) ist es nur ein Stein­wurf zum Bar­fü­ßer­klos­ter auf dem heu­ti­gen Pauls­platz, wo die Schule für bei­nahe 300 Jahre zu Hause war (1529/42–1839). Andere Orte, an denen das Gym­na­sium unter­ge­bracht war, sind der Arns­bur­ger Hof an der heu­ti­gen Kurt-Schuh­ma­cher-Straße (1839–1876) und die Jung­hof­straße 18 (1876–1897/ 1902). 1902 zog das Les­sing-Gym­na­sium in ein neues Gebäude im his­to­ri­sie­ren­den Bur­gen­stil in der Han­sa­al­lee, das im Zwei­ten Welt­krieg zer­stört wurde. Am sel­ben Ort wurde in den 60er Jah­ren das uns allen bekannte gegen­wär­tige Gebäude errichtet.

Die Aus­stel­lung, die im Schul­haus des Les­sing-Gym­na­si­ums in der Fürs­ten­ber­ger­straße zu sehen ist, prä­sen­tiert die ver­schie­de­nen Gebäude des Les­sing-Gym­na­si­ums in ihrer his­to­ri­schen Abfolge und lie­fert viele inter­es­sante Infor­ma­tio­nen rund um das Schul­le­ben des Les­sing-Gym­na­si­ums zur dama­li­gen Zeit.

Betreu­ende Lehr­kräfte: Dr. Caro­lin Rit­ter, Sabine Schmitz, Ste­fa­nie Wieder

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

Stadtrallye: Auf den Spuren der historischen Gebäude — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Das Bar­fü­ßer­klos­ter

 

Stadt­ral­lye: Auf den Spu­ren der his­to­ri­schen Gebäude (1520 – 2020) – Die ver­schie­de­nen Stand­orte des Lessing-Gymnasiums 

Anläss­lich einer Pro­jekt­wo­che im Juni 2019 hat sich eine Gruppe inter­es­sier­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 5–7 unter Lei­tung von Dr. Caro­lin Rit­ter und Ste­fa­nie Wie­der auf eine gemein­same Spu­ren­su­che bege­ben, die ehe­ma­li­gen Stand­orte erkun­det und auch im Schul­ar­chiv, im Frank­fur­ter Stadt­ar­chiv und im His­to­ri­schen Museum zu den Gebäu­den geforscht. Dar­aus ist eine Ral­lye zu den Stand­or­ten des Les­sing-Gym­na­si­ums entstanden.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Die Ral­lye, die für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Unter- und Mit­tel­stufe geeig­net ist, dau­ert ca. zwei bis drei Stun­den und eig­net sich für Pro­jekt- oder Wandertage

Ort: Les­sing-Gym­na­sium und Stadt­ge­biet Frankfurt

Living Picture — abgesagt, neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Ein Ergeb­nis der AG “Living Picture”

Das Kunst­pro­jekt Living Pic­ture beglei­tet die Les­sing Gemein­schaft zu den Ver­an­stal­tungs­or­ten mit einem mobi­len Thea­ter, die Akteure tre­ten dabei in Kos­tü­men auf, erin­nernd an antike und baro­cke Vor­bil­der. Die Klei­der und die Objekte wur­den von Schüler*Innen ange­fer­tigt, z.B. Gewän­der mit Sche­ren­krä­gen aus dem Barock, Bau­ele­mente und Vasen aus der grie­chi­schen Antike. Alle Objekte und Kos­tüme wer­den zu einem Gesamt­bild insze­niert und machen die ver­schie­den Stil­epo­chen leben­dig und sicht­bar, dabei spie­len die „Living Pic­tures“ auch auf bekannte Werke der Kunst­ge­schichte an.
Zu den ver­schie­de­nen Fei­er­lich­kei­ten des Jubi­lä­ums tra­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Gewän­der, z.B. in der Alten Oper und zum Stadtrundgang.

Die Klei­der und Bau­ten von „Living Pic­ture“ beto­nen das Fest­li­che und stel­len Bezüge zu his­to­ri­schen Zeit­epo­chen her. Die mobi­len Objekte wer­den zu den Orten der Fei­er­lich­kei­ten trans­por­tiert und auf­ge­baut, die in fei­er­li­chen Roben geklei­de­ten Schüler*Innen ver­wen­den sie zum Spiel.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Damit wird Living Pic­ture zum leben­di­gen Ele­ment der Festlichkeiten.

  1. Kon­zert in der „Alten Oper“, 19. Juni 2021
  2. Schul­fest am Les­sing-Gym­na­sium, 28. August 2020
  3. Stadt­rund­gang der Schul­ge­meinde zu den his­to­ri­schen Schul­stand­or­ten, 28. August 2020
  4. Pauls­kir­che, 4. Sep­tem­ber 2020

Aktu­elle Bil­der und Infor­ma­tio­nen zu „Living Pic­tures“ auf Insta­gram  #les­sing­frank­furt­kunstag

Ein Pro­jekt der Fach­schaft Kunst, Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Kunst-AG und der Q Phase:

  • mit den Künst­lern Monika Lin­hard und Marco Poblete
  • Lei­tung Bar­bara Kop­pert und Petra Stil­per, Assis­tenz Louisa Fürst
  • geför­dert von KUNST­VOLL (Gemein­nüt­zige Kul­tur­fonds Frank­furt Rhein­Main GmbH), Bund der Freunde des Les­sing-Gym­na­si­ums e.V., Schul­el­tern­bei­rat des Lessing-Gymnasiums

Ort: Les­sing-Gym­na­sium

» Link zum E‑BOOK

Festveranstaltung in der Alten Oper — auf den 19.06.2021 verschoben

Alte Oper Frankfurt

Der Höhe­punkt unse­rer Fei­er­lich­kei­ten zum Schuljubiläum:

Das Les­sing-Gym­na­sium zeigt sich in sei­ner Viel­falt mit Chor, Orches­ter, Thea­ter, Kunst, Tanz und vie­len wei­te­ren ver­schie­de­nen Dar­bie­tun­gen im fest­li­chen Rah­men. Der Vor­ver­kauf für die Fest­ver­an­stal­tung star­tet am 23.01.2020. Kar­ten sind aus­schließ­lich über frankfurtticket.de erhält­lich.

Ort: Alte Oper Frankfurt

  • 17:00 Uhr: Auf­takt „Get-Tog­e­ther“ im Foyer mit musi­ka­li­schen Auf­füh­run­gen, Kunst­pro­jekt, Rezi­ta­tio­nen und Informationsständen
  • 19:00 Uhr: Beginn der Fest­ver­an­stal­tung im Gro­ßen Saal 
    • Begrü­ßung durch Bern­hard Mie­les, Schul­lei­ter des Lessing-Gymnasiums
    • Gruß­worte Kul­tus­mi­nis­ter Prof. Dr. Alex­an­der Lorz
    • Ober­bür­ger­meis­ter Peter Feldmann
    • Fest­rede Dr. Nor­bert Abels, Pro­fes­sor für Musikdramaturgie

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Chöre und Orches­ter des Les­sing-Gym­na­si­ums mit Wer­ken von G. Ph. Tele­mann, B. Cou­lais, L. v. Beet­ho­ven, C. Orff und der Urauf­füh­rung eines Orches­ter­werks von Sebas­tian Ick­stadt (Abitur­jahr­gang 2019)
Bei­träge der Thea­ter-AG und der Fach­schaf­ten Latein/Griechisch

Durch den Abend führt die Jour­na­lis­tin und Mode­ra­to­rin Sissi Hajtmanek

Lessing musiziert und tanzt Crossover Music Stars“ — auf den 19.06.2021 verschoben

Vor­be­rei­tun­gen zum Flashmob

Von Queen über Ray Charles bis Nirvana

Les­sing musi­ziert und tanzt Cross­over Music Stars“

Zu einem tan­zen­den Flash­mob vor der Alten Oper schlüp­fen am 20.06.2020 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kam­mer­mu­sik-Combo und Tän­ze­rin­nen und Tän­zer des Les­sing-Gym­na­si­ums in die Rolle berühm­ter Band­mit­glie­der und tan­zen sowie musi­zie­ren deren Songs.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Hier wird Spaß mit Musik und Tanz live erlebt.

Durch Team­fä­hig­keit, Kon­zen­tra­ti­ons­be­reit­schaft, schöne Gesangs­stim­men, fei­nes Gehör und Rhyth­mus­ge­fühl prä­sen­tiert sich die Schul­ge­meinde vor der Alten Oper

Betreu­ende Lehr­kräfte: Achim Ber­ger, Anette-Susanne Bethge, Patri­cia Hei­nisch und Cha­ris Lässler

Ort: vor der Alten Oper Frank­furt zwi­schen 17:45–19:00 h

 

Was macht die Kunst? — Lessings Aphorismen” — auf den 19.06.2021 verschoben

L‑Design“ von Livia Z., 9b

Auf­füh­rung der Thea­ter-AG (Ensem­ble Klas­sen 8 bis Q‑Phase) unter Lei­tung von Frau Kuntz zum Fest­akt im Gro­ßen Saal der Alten Oper und im “Kel­ler­thea­ter Frank­furt ‑Junge Bühne Frank­furt e.V.” (Main­straße 2, 60311 Frank­furt a.M.)

Es ist vie­les sprich­wört­lich gewor­den, was Les­sing als Autor der Auf­klä­rung im 18. Jahr­hun­dert ver­fasst hat. Das Ensem­ble prä­sen­tiert eine Samm­lung knapp und poin­tiert for­mu­lier­ter Erkennt­nisse und Refle­xio­nen, die oft nur in einem Satz auf der gro­ßen wie klei­nen Bühne und in Kos­tü­men der Kunst-AG wort­ge­wal­tig nach­klin­gen werden.

 

Ort: in der Alten Oper Frank­furt auf der klei­nen Bühne im Foyer

 

SOMMERRABEND Musik und Ehrungen in der Aula — abgesagt

Kon­zert­abend in der Aula des Lessing-Gymnasiums

Zum Schul­jah­res­ende laden wir zu einem beschwing­ten Som­mer­kon­zert ein. Neben einem bun­ten musi­ka­li­schen Pro­gramm ste­hen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die im ver­gan­ge­nen Fest­jahr beson­dere Leis­tun­gen gezeigt haben, im Vor­der­grund. So wer­den Schü­ler aus allen Berei­chen des Schul­le­bens für ihr Enga­ge­ment geehrt.

 

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

18.08 2020 — Gottesdienst zum Schuljahresbeginn — abgesagt

Im Jahr 2020 fei­ert die Schul­ge­meinde des Les­sing-Gym­na­si­ums drei gemein­same Gottesdienste:

Der Got­tes­dienst zum Schul­jah­res­be­ginn am 18.08 2020 in der St. Katha­ri­nen­kir­che wird von Schü­le­rIn­nen der Jahr­gangs­stufe 6 mit vor­be­rei­tet und gestal­tet. Der „ehe­ma­lige“ Chor der 5. Klasse begrüßt im Got­tes­dienst die „neuen“ Sextaner.

Der „ehe­ma­lige“ Chor der 5. Klasse

Ort:St. Katha­ri­nen­kir­che, An der Haupt­wa­che 1, 60313 Frank­furt am Main

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

28.08.2020 — Stadtgang und Schulfest — abgesagt

An die­sem Tag wer­den alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Les­sing-Gym­na­si­ums sowie das Kol­le­gium einen Stadt­gang zu den bis­he­ri­gen Stand­or­ten unse­rer Schule unter­neh­men. Daran teil­neh­men wird auch das Goe­the-Gym­na­sium, wel­ches eben­falls in der alten Latein-Schule seine Wur­zeln hat.

Begin­nen wird die Ver­an­stal­tung am Vor­mit­tag auf dem Römer­berg. Von dort aus wird der Zug zum ers­ten Stand­ort unse­rer Schule gehen, dem Haus zum Gold­stein (Buchgasse/Ecke Beth­mann­straße). Wei­tere Sta­tio­nen sind der Pauls­platz, das Domi­ni­ka­ner­klos­ter (Kurt-Schuh­ma­cher-Straße)  und der Roß­markt (Jung­hof­straße). Hier tren­nen sich die Wege; am frü­hen Nach­mit­tag wird der Zug dann in unse­rer Schule eintreffen.

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Im Anschluss an den Stadt­gang lädt das Les­sing-Gym­na­sium alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­re­rin­nen, Leh­rer und Eltern der Schul­ge­meinde zu einem Schul­fest ein. Nach dem Marsch durch die Stadt kann man sich hier an ver­schie­de­nen Essens­stän­den stär­ken, außer­dem soll es zahl­rei­che Spiel­an­ge­bote und Dar­bie­tun­gen geben.

Ort: Ver­schie­dene Stand­orte in Frank­furt und Lessing-Gymnasium

14.09.2020 — Gottesdienst anlässlich des Gründungstages

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Got­tes­dienst in Sankt Katha­ri­nen anläss­lich des Gründungstages

Ort: Sankt-Katha­ri­nen-Kir­che, Frank­furt, An der Haupt­wa­che 1

14.09.2020 — Festakt zum 500 Gründungstag 

L‑Design“ von Elina K., E‑Phase

Fest­akt zum 500 Grün­dungs­tag der städ­ti­schen Latein­schule im Kaisersaal

Ort: Paulskirche

25.10.2020 — Ehemaligenkonzert — abgesagt

Ehem­ma­li­gen­kon­zert 2019

Anläss­lich des Jubi­lä­ums­jah­res wird erneut ein Ehe­ma­li­gen­kon­zert mit Pro­be­wo­chen­ende vom 23.–25.10.2020 stattfinden.

In zwei­ein­halb Tagen wer­den wir gemein­sam mit einem Orches­ter und Chor sowie diver­sen Solis­ten und Diri­gen­ten aus den
Rei­hen der Ehe­ma­li­gen wie­der ein tol­les Pro­gramm auf die Beine stel­len. Das Kon­zert ist am 25.10.2020 um 16 Uhr in der Aula
des Les­sings.
 
Für das Inter­esse an einer Teil­nahme oder nähere Infor­ma­tio­nen kann gerne eine E‑Mail geschrie­ben werden.
 
  • Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums
  • Zeit: 16:00 Uhr
20. und 21.11.2020 — Herbstkonzert 

Chor der Klas­sen 6–7 — Ceci­derunt in profundum

Mit unse­rem gro­ßen Herbst­kon­zert beschlie­ßen wir musi­ka­lisch das Fest­jahr. An zwei Aben­den zei­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ver­schie­de­nen Ensem­bles der Schule ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Neben Solo­kon­zer­ten ste­hen hier Auf­tritte des Cho­res der Klas­sen 6 und 7, des gro­ßen Cho­res und der drei Orches­ter im Vordergrund.

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:30 Uhr

30.11..2020 — Adventsgottesdienst

Der Chor der 5. Klas­sen in der Katharinenkirche

In der Kathe­ri­nen­kir­che fin­det tra­di­tio­nell unser Advents­got­tes­diest unter Lei­tung von Frau Jochem sowie der musi­ka­li­schen Unter­stüt­zung durch das Blä­ser­en­sem­bles (Lei­tung Herr Wit­zel) und den Chor der 5. Klas­sen (Lei­tung Frau Mit­ten­hu­ber) statt.

Ort:Sankt-Katha­ri­nen-Kir­che, Frank­furt, An der Haupt­wa­che 1

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

15.12.2020 — Adventskonzert

Das Gro­ßes Orches­ter spielt Weihnachtslieder

Mit dem ers­ten Auf­tritt des neuen Cho­res der Sex­ta­ner, vie­len Solo­bei­trä­gen und weih­nacht­li­cher Blä­ser­mu­sik been­den wir das Kalenderjahr

Ort: Aula des Lessing-Gymnasiums

Zeit: 19:00 Uhr

Das Les­sing-Schlöss­chen (1902–1964) war eines der Schul­ge­bäude unse­res Gymnasiums …

Wir haben noch viel zu tun, damit unser Fest­jahr unver­gess­lich bleibt…

Es wird eine Menge Anlässe zum Fei­ern geben …

Unsere Thea­ter-AG ist mit viel Herz und Enga­ge­ment dabei …

Natür­lich freuen wir uns auch auf die 500. Sex­ta­ner am Lessing-Gymnasium …

Wir wer­den uns rich­tig herausputzen …

Neben unse­ren Ver­an­stal­tun­gen in der Schul­aula wird es als Höhe­punkt unse­res Fest­jah­res ein Kon­zert in der Alten Oper geben …

2020 wer­den wir zei­gen, dass das Les­sing-Gym­na­sium ein­zig­ar­tig in der Frank­fur­ter Schul­land­schaft ist …