Am 13. Dezem­ber 2024 mach­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Grie­chisch-Kur­ses der 9. Klas­sen zusam­men mit Frau Bohl und Herrn Schunk auf den Weg in den Skulp­tu­ren­saal der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frankfurt.

Nach sie­ben Stock­wer­ken Treppe begrüßte Herr Dr. Recke, der Cus­tos der Samm­lung, und seine Stu­den­tin, Frau Katha­rina Rivas Nass, den Kurs in der beein­dru­cken­den Abguss-Samm­lung unter dem Dach des Uni-Gebäudes.

Die römi­schen Kopien grie­chi­scher Ori­gi­nale stel­len ein wich­ti­ges Arbeits­in­stru­ment für Archäo­lo­gen da. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhiel­ten nicht nur einen Ein­blick in das Stu­dium und die Arbeit von Archäo­lo­gen, son­dern mit­tels einer Grup­pen­ar­beit auch eine erste Ein­füh­rung in die Skulp­tu­ren der Archaik, Klas­sik sowie Hellenistik.

Hier beein­druck­ten vor allem das archai­sche Lächeln der Koren, Athene mit dem Medu­sen­haupt und eine trun­kene Alte. Nach der Prä­sen­ta­tion der Grup­pen­ar­bei­ten und wei­te­ren Erläu­te­run­gen durch Fr. Rivas Nass war lei­der keine Zeit mehr, sich die fas­zi­nie­rende Lao­koon-Gruppe genauer anzu­schauen – aber dafür wurde ein Fol­ge­be­such angedacht! 

Wir dan­ken Herrn Dr. Recke und sei­nem Team für diese Möglichkeit!

J. K. Bohl (Fach­leh­re­rin und Koor­di­na­to­rin außer­schu­li­sche Lern­orte der Alten Sprachen)